Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bertolt Brecht (1954) Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts.

  2. Bertolt Brecht kam am 10. Februar 1898 als Sohn eines Lithografen, also eines Drucktechnikers, in Augsburg auf die Welt. Seine Kindheit verbrachte er in guten sozialen und finanziellen Verhältnissen. Seine Mutter litt allerdings an Depressionen und Brustkrebs, was 1920 zu ihrem Tod führte. Während Brechts Vater katholisch war, beschlossen ...

  3. Biografie. Bertolt Brecht war einer der einflussreichsten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts und lebte von 1898 bis 1956. Sein literarisches Schaffen ist vielfältig. Neben seinen berühmten Theaterstücken zählen auch Gedichte, Lieder, Erzählungen, Romane, Lehrstücke sowie Hörspiele für den Rundfunk zu seinen Werken.

  4. Bertolt Brecht kam am 10. Februar 1898 in Augsburg als Eugen Berthold Friedrich Brecht zur Welt. Sein Studium der Naturwissenschaft wurde 1918 durch seinen Dienst als Sanitätssoldat unterbrochen, was ihn später zum erbitterten Kriegsgegner machte. Sein erstes Drama mit dem Titel "Baal" verfasste er im selben Jahr, welches seine Urauffführung ...

  5. Eugen Berthold Friedrich) Brecht wird als Sohn des kaufmännischen Angestellten Berthold Brecht und dessen Frau Sophie (geb. Brezing) in Augsburg geboren. 1916. Bekanntschaft mit Paula Banholzer. 1917. Notabitur im Ersten Weltkrieg. Immatrikulation an der Universität München für Medizin und Naturwissenschaften.

  6. Schriftsteller, Regisseur, künstlerischer Leiter des Berliner Ensembles. Bertolt Brecht war ein politischer Dichter, der in allen literarischen Gattungen arbeitete. Als Stückeschreiber und Regisseur revolutionierte er mit seinem „epischen Theater“ (später „dialektisches Theater“) die Bühnenkunst des 20. Jahrhunderts.

  7. Bertolt Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen Die Dreigroschenoper, Mutter Courage und ihre Kinder sowie das kapitalismuskritische Werk Die heilige Johanna ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach