Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Aug. 2022 · Wie Schallwellen im Ohr in Nervensignale umgewandelt werden, weshalb ältere Menschen hohe Töne häufig kaum noch hören, was Hunde und Fledermäuse uns akustisch voraushaben, all das zeigt dieser Film in packenden Bildern.

    • 14 Min.
  2. Superohren | Film. Spitze, lange, abstehende, große, kleine Ohren machen deutlich, an welchen Stellen Lebewesen den Schall einfangen. Tiere, denen solche Auswüchse fehlen, sind deshalb noch lange nicht taub. Heuschrecken nehmen Laute über schmale Schlitze am Schienbein auf, der Karpfen mit seiner Schwimmblase.

  3. Das Thema Sinnesorgane ist in allen Schularten in der Sekundarstufe I vorgesehen. Im Zuge dieser Unterrichtsreihe kann der FilmSuperohren“ eingesetzt werden. Häufig wird das Auge vorrangig und ausführlich behandelt.

  4. 14. Juli 2023 · Wir begleiten die 20-jährige Hannah zum Optiker und in den Zoo, wo sie erkennt: Nicht alle Augen funktionieren gleich! Bilder aus der Sicht von Tintenfischen, Fliegen oder Greifvögeln machen deutlich, wie unterschiedlich sich der Sehsinn im Tierreich entwickelt hat. Das Komplexauge der Insekten kann zehnmal schnellere Bewegungen ...

    • 15 Min.
  5. Überblick. Die Superohren. Krimi | Frankreich 1987 | 94 Minuten. Regie: Patrick Schulmann. Kommentieren. Teilen. Ein Kriminologe baut bei der Aufklärung verschiedenster Mordfälle ein abstruses Phantombild des angeblichen Serienmörders auf, bis er selbst zum Opfer wird.

  6. 6. März 2022 · Der Film zeigt, wie Schallwellen im Ohr in Nervensignale umgewandelt werden, weshalb ältere Menschen hohe Töne häufig schlecht hören und was Hunde und Fledermäuse uns akustisch voraus haben.

    • 14 Min.
    • 24,5K
    • planet schule
  7. Dabei übertrifft die Leistungsfähigkeit des Hörsinnes bei einigen Tieren die des Menschen bei weitem. So vielfältig die Kapazität und Bedeutung des Hörens für verschiedene Tierarten ist, so unterschiedlich ist auch der Aufbau der "Superohren".