Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Neuheiten

      Alle Neuheiten auf einen Blick.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ehestreik ist ein deutscher Spielfilm in Schwarzweiß aus dem Jahr 1953 von Joe Stöckel. Das Drehbuch verfasste Peter Ostermayr. Es beruht auf dem Bauernschwank Der Ehestreik von Julius Pohl aus dem Jahr 1923 [1]. Die Hauptrollen sind mit Erich Auer, Lore Frisch, Wastl Witt und Elise Aulinger besetzt. Seine Premiere hatte der Streifen am 27.

  2. Ehestreik ist ein Komödie aus dem Jahr 1935 von Georg Jacoby mit Trude Marlen und Paul Richter. Komplette Handlung und Informationen zu Ehestreik. Hanni, die neue Kellnerin, verdreht allen...

  3. Ehestreik (1953) Komödie | BR Deutschland 1953 | 90 Minuten. Regie: Joe Stöckel. Kommentieren. Teilen. Die Frauen eines Dorfes lassen sich von einer mißgünstigen Klatschtante eifersüchtig machen und zu einem Ehekrieg gegen ihre Männer anstacheln. Verfilmung eines Bauernschwanks mit entsprechend drastischer Situationskomik. - Ab 16. Filmdaten.

  4. Ehestreik: Derb-drastischer Bauernschwank nach dem populären Bühnenstück von Julius Pohl.

  5. Ehestreik - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

    • Georg Jacoby, Georg
    • Erika Von Thellmann
  6. Ehestreik ist ein Film von Georg Jacoby mit Trude Marlen, Paul Richter. Synopsis: Hanni (Trude Marlen) ist neu angestellte Kellnerin und der Schwarm aller Männer. Dies passt den Frauen...

  7. Ehestreik ist ein deutscher Spielfilm in Schwarzweiß aus dem Jahr 1953 von Joe Stöckel. Das Drehbuch verfasste Peter Ostermayr. Es beruht auf dem Bauernschwank Der Ehestreik von Julius Pohl aus dem Jahr 1923.