Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kriegsdrama von Amos Gitai. Am höchsten Feiertag, Jom Kippur dem „Tag der Versöhnung“, wird Israel überfallen. Weinraub und Ruso, zwei Reservisten, kurven mit ihrem Auto an die Front. Dort herrscht Chaos. Sie schließen sich einem Arzt an, der sie zu einem Sanitäts-trupp führt.

    • Amos Gitai, Amos
    • Liron Levo
    • Am Tag von Kippur1
    • Am Tag von Kippur2
    • Am Tag von Kippur3
    • Am Tag von Kippur4
  2. 13. Sept. 2000 · Kinostart: 13.09.2000 | Israel, Frankreich (2000) | Drama, Kriegsfilm | 123 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: Kippur....

    • (19)
  3. Zwei junge Israelis werden zu Beginn des Jom-Kippur-Kriegs 1973 an die Front beordert, können ihre Einheit im Chaos aber nicht finden. Stattdessen schließen sie sich einem Sanitätsdienst an und lernen, Verwundete mit dem Helikopter zu bergen. Das auf autobiographischen Erlebnissen beruhende Kriegsdrama des Filmemachers Amos Gitai spart ...

  4. 15. Apr. 2024 · Szenenbild aus „Am Tag von Kippur“ (2000) Quelle: picture alliance/United Archives. Die Filme des israelischen Regisseurs Amos Gitai kreisen um Trauma und Konflikt. Als junger Soldat wurde...

    • Kultur
    • Freier Mitarbeiter im Feuilleton
  5. Zwei junge israelische Reservisten machen sich auf den Weg zur Front und landen eher zufällig bei einem Sanitätstrupp der Luftwaffe. Den beiden patriotischen jungen Männern wird bewusst, wie grausam und erbarmungslos der Krieg ist. Und schließlich trifft es sie selbst. Spielfilm anlässlich des 30.

  6. 6. Okt. 2003 · Drama. Kriegsfilm. Am 6. Oktober 1973 bricht in Israel der Krieg aus. Weinraub und sein Freund Ruso machen sich auf den Weg in die Golanhöhen, um dort nach ihrer Einheit zu suchen. Nach vergeblicher Suche beschließen die beiden, sich einer Sanitätseinheit anzuschließen. (Text: arte)

  7. Jetzt im Kino. Am Tag von Kippur. Ein Partner von. Arte. Am Tag von Kippur. Zwei Soldaten werden von ihrer Einheit getrennt, als Israel am 6. Oktober 1973 von Syrien und Ägypten...