Yahoo Suche Web Suche

  1. preis.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Super-Angebote für Krieg Der Kn Pfe hier im Preisvergleich bei Preis.de! Krieg Der Kn Pfe zum kleinen Preis. In geprüften Shops bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Krieg der Knöpfe ist ein französischer Spielfilm von Yves Robert aus dem Jahr 1962. Es ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Louis Pergaud aus dem Jahr 1912. Er handelt vom Krieg zwischen den Jungen aus zwei benachbarten französischen Dörfern, der im Verlaufe immer weiter eskaliert.

  2. Der Film basiert auf dem 1912 erschienenen Roman Der Krieg der Knöpfe von Louis Pergaud. Der Roman war auch schon Vorlage für Yves Roberts gleichnamigen Film aus dem Jahr 1962. Ebenfalls 2011 kam die Verfilmung von Yann Samuell in die Kinos. Barratier verlegt die Handlung in das Jahr 1944.

  3. 12. Apr. 2012 · Zwei französische Dörfer kämpfen im Zweiten Weltkrieg um die Ehre, die Knöpfe der Gegner abzuschneiden. Der Film basiert auf dem Roman von Louis Pergaud und ist eine Neuverfilmung des Klassikers von 1961.

    • (170)
  4. Der Krieg der Knöpfe: Der Roman meines zwölften Lebensjahres Taschenbuch – 1. Juni 2004. von Louis Pergaud (Autor), Gerda von Uslar (Übersetzer) 4,3 51 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen.

    • (51)
  5. Der Krieg der Knöpfe ist ein französischer Spielfilm aus dem Jahr 2011. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Louis Pergaud aus dem Jahr 1912. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Auszeichnungen. 4 Trivia. 5 Rezeption. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Handlung.

  6. 26. Dez. 2013 · Donnerstag, 26. Dezember 2013. („La Nouvelle Guerre des boutons“ directed by Christophe Barratier, 2011) Gib mir Knöpfe, sonst kriegste Dresche! 2012 feierte der „Krieg der Knöpfe“ gleich ein doppeltes Jubiläum. Zum einen erschien vor 100 Jahren das Original-Kinderbuch von Louis Pergaud.

  7. 31. Mai 2004 · Der Krieg der Knöpfe. Der Roman meines zwölften Lebensjahres. Übersetzt von: Gerda von Uslar. Jedes Jahr bei Schulbeginn geht es wieder los: Die Jungs aus zwei französischen Dörfern treten gegeneinander an. Sie beschimpfen sich, locken sich in Hinterhalte und prügeln sich, bis die Fetzen fliegen.