Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die vorletzte Regie-Arbeit des renommierten Robert Aldrich zeigt Gene Wilder in der Rolle eines Rabbiners, der von Polen nach San Francisco versetzt wird; dabei wird der sogenannte „Wilde Westen“ für ihn zu einer gefährlichen, nur mit Hilfe eines jungen Outlaws ( Harrison Ford) bewältigten Herausforderung.

  2. Kinostart: 27.09.1979 | USA (1979) | Komödie, Western | 122 Minuten | Ab 12. Online Schauen: Bei Amazon Video und 3 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's...

    • (79)
  3. Regie: Robert Aldrich. |. Drehbuch: Michael Elias , Frank Shaw. Besetzung: Val Bisoglio , Leo Fuchs , Penny Peyser. Originaltitel: The Frisco Kid. Bewerte : Möchte ich sehen. Kritik schreiben....

    • Robert Aldrich
    • Michael Elias
    • Val Bisoglio, Leo Fuchs, Penny Peyser
    • 1979
  4. 99+ Fotos. Abenteuer Komödie Drama. Der polnische Rabbi Avram wird in den Wilden Westen abberufen, um seinen Glaubensbrüdern, die vom Goldrausch gepackt sind, mit Trost und Thora zur Seite zu stehen. Regie. Robert Aldrich. Drehbuch. Michael Elias. Frank Shaw. Hauptbesetzung. Gene Wilder. Harrison Ford. Ramon Bieri.

    • Robert Aldrich
    • 1 Min.
  5. 27. Sept. 1979 · Darf ein gläubiger Jude am heiligen Sabbath reiten? Nicht nur das Grübeln über diese Frage kostet den polnischen Rabbi Avram Belinksi (Gene Wilder) fast das Leben. Er wäre im rauhen Westen verloren, würde nicht ausgerechnet der Bandit Tommy (Harrison Ford) ihn immer wieder herauspauken.

    • (11)
    • Gene Wilder
    • Robert Aldrich, Robert
  6. Ein Rabbi im Wilden Westen. Der polnische Rabbi Avram wird in den Wilden Westen abberufen, um seinen Glaubensbrüdern, die vom Goldrausch gepackt sind, mit Trost und Thora zur Seite zu stehen. 69 IMDb 6,3 1 Std. 53 Min. 2015. 12. Komödien · Abenteuer · Aufregend · Lustig. Als Kauf- oder Leihtitel verfügbar. Leihen. SD 3,99 € Kaufen. SD 8,99 €

  7. Überblick. Ein Rabbi im Wilden Westen. Komödie | USA 1979 | 119 Minuten. Regie: Robert Aldrich. Kommentieren. Teilen. Die Odyssee eines etwas tolpatschigen jungen Rabbiners um 1850 von Polen zu der ihm bestimmten Gemeinde in Philadelphia.