Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'auflesen' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. 1) etwas, was in mehreren einzelnen Stücken (beispielsweise Ähren, Samen, Beeren) auf dem Boden liegt, mit der Hand aufsammeln [Gebrauch: etwas auflesen] 2) eine Person (beispielsweise vom Straßenrand, Flughafen, einer Haltestelle) mitnehmen [Gebrauch: jemanden auflesen]

  3. Bedeutungen. 1. etw. Verstreutes einzeln vom Boden aufheben, aufsammeln. Beispiele: Papier, Scherben, Perlen, Steine, Fallobst, Holz auflesen. etw. aus dem Kehricht auflesen. 2.

  4. Bedeutungen: [1] etwas auflesen: etwas, was in mehreren einzelnen Stücken (beispielsweise Ähren, Samen, Beeren) auf dem Boden liegt, mit der Hand aufsammeln. [2] jemanden auflesen: eine Person (beispielsweise vom Straßenrand, Flughafen, einer Haltestelle) mitnehmen.

  5. Konjugation Verb auflesen: im Präsens, Präteritum, Konjunktiv, Perfekt, ... viele Beispiele, Grammatik, Regeln erklärt, Übersetzung, Übungen, Bedeutung und kostenlose Downloads.

  6. Alle Zeitformen und Modi für das Verb „auflesen“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Konjugation von „auflesen“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

  7. aufgelesen (→ Adj.) Erstes und zweites Mittelwort (der Gegenwart und der Vergangenheit). Zu den zusammengesetzten Zeiten  Empfohlene Worttrennung für »auflesen« Synonyme suchen; Wort:  Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konju ...