Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Film Komödie. In dieser amüsanten, bodenständigen Schwarz-Weiß-Komödie glänzt der populäre italienische Komiker Totò neben seinem Leinwandpartner Peppino de Filippo. Min. 90. Antonio und Peppino sind nicht für die moderne Welt geschaffen.

  2. Totò, Peppino und das süße Leben ist ein Film von Sergio Corbucci mit Totò, Peppino De Filippo. Entdecke alle Informationen über der Film Totò, Peppino und das süße Leben, videos und ...

    • Sergio Corbucci
    • 1961
    • Totò, Peppino De Filippo, Taina Beryl
  3. Antonio (Totò) und der Angestellte Peppino lieben’s gemütlich – ganz anders ihre überdrehten Frauen. Kein Wunder, dass die Männer in der Klapse landen… Das Komikerduo galt in den 50ern und 60ern als Italiens Antwort auf „Dick und Doof“. Zweiter Totò-Film um 0.50 Uhr.

    • (1)
    • Peppino De Filippo
    • Mario Mattoli, Mario
  4. de.wikipedia.org › wiki › TotòTotò – Wikipedia

    Totò war ein italienischer Schauspieler, Drehbuchautor und Liedtexter. Als Komödiant wurde Totò über die Grenzen Italiens bekannt. In 30 Jahren Filmarbeit drehte er von 1937 bis zu seinem Tod mehr als 100 Filme.

  5. Totò, Peppino und das süße Leben. Komödie | Italien 1961 | 90 (DDR 73) Minuten. Regie: Sergio Corbucci. Kommentieren. Teilen. Der süditalienische Gemeindesekretär Peppino folgt seinem Vetter Antonio nach Rom, der dort im Ministerium für die Autobahn-Anbindung des Heimatdorfes sorgen sollte.

  6. Totò, Peppino und das süße Leben ist ein Komödie aus dem Jahr 1961 von Sergio Corbucci mit Totò und Peppino De Filippo. Komplette Handlung und Informationen zu Totò, Peppino und das...

  7. 28. Sept. 2009 · Komödie. Antonio und Peppino sind nicht für die moderne Welt geschaffen. Wenn ihre furienartigen Gattinnen mit Feuereifer den neusten Trends hinterherjagen, haben die beiden bedauernswerten Nostalgiker stets das Nachsehen. Die praktischen Errungenschaften des hektischen Großstadtlebens zehren an ihren Nerven.