Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SchwulSchwul – Wikipedia

    Das Wort schwul ist das weitestverbreitete deutsche Synonym für „männlich homosexuell “. Es wird zunehmend im öffentlichen Sprachgebrauch [1] und in der Schriftsprache [2] verwendet; in einigen Wörterbüchern ist es als umgangssprachlich und als Eigenbezeichnung markiert. Ursprünglich wurde es auch für weibliche ...

  2. Hier setzt die genannte Theorie zur Entstehung der Homosexualität an. Sie sagt: Homosexualität entsteht dann, wenn ein heterosexueller Vater an seine Tochter genau den Schalterzustand vererbt...

  3. Die Antworten zeigen dabei vor allem eines: Es gibt etwa so viele Gaydars, wie es Schwule gibt—von „Ich gehe in eine Gay-Bar" bis zu den Schwierigkeiten, die der heutige Schönheitswahn mit ...

  4. queer-lexikon.net › uebersichtsseiten › schwulSchwul | Queer Lexikon

    Schwul. Auf dieser Übersichtsseite findest du eine kurze Definition zu Schwul-Sein. Wir erklären die Pride Flag schwuler Menschen und was sie bedeutet.

  5. Mein Mann hat mir vor drei Wochen offenbart, dass er auf Männer steht, nach 20 Jahren Ehe. Er hat geschworen, dass es noch nicht immer so gewesen bzw. ihm jedenfalls nicht bewusst gewesen sei ...

  6. Homosexualität ist eine Form der sexuellen Orientierung, bei der sich Menschen überwiegend vom gleichen, binären Geschlecht angezogen fühlen. Der Begriff kommt aus dem Altgriechischen (homo = gleich; sexus = Geschlecht). Männer, die eine Vorliebe für Männer haben, werden auch als schwul oder gay bezeichnet. Frauen, die das ...

  7. Die Bezeichnung „Homosexualität“ ist eine hybride Wortneubildung aus dem Jahr 1868, geprägt vom Schriftsteller Karl Maria Kertbeny (1824–1882, bürgerlich: Karl Maria Benkert) von altgriechisch ὁμός homόs „gleich“, und lateinisch sexus „Geschlecht“. Gleichzeitig prägte er als Antonym die Bezeichnung ...