Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für filme indien im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Film Das Indische Tuch vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das indische Tuch, ein Kriminalfilm von Regisseur Alfred Vohrer, ist der 16. deutschsprachige Edgar-Wallace-Film der Nachkriegszeit. Die Verfilmung, die mit dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace kaum mehr als den Titel gemein hat, wurde von Rialto Film produziert und vom 8. Juli bis 13. August 1963 in West-Berlin gedreht. Der in ...

    • Handlung
    • Produktion
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Eines Abends wird der alte Lord Lebanon in seinem Schloss „Marks Priory“ während eines Telefongesprächs hinterrücks mit einem indischen Tuch erdrosselt. Die neun Erben, die sich später im Schloss des verstorbenen Lord Lebanon versammelt haben, staunen nicht schlecht, als sie bei der Testamentseröffnung von Rechtsanwalt Tanner lediglich den vorletzt...

    Eva Ebner lieh der Telefonistin zu Beginn des Films ihre Stimme („Bitte bleiben Sie am Apparat – ich verbinde...“). Der darauf folgende Satz „Hallo, hier spricht Edgar Wallace.“ wurde von Regisseur Alfred Vohrer gesprochen. Rainer Brandtist am Ende des Films als „Inspektor Fuchsberger“ am Telefon zu hören. Im Film sind einige Piano-Klassiker zu hör...

    Edgar Wallace: Das indische Tuch / Geheimagent Nr. 6 / Der Diamantenfluß. Drei Romane in einem Band. Deutsche Übersetzung. Goldmann Verlag, München 2007, ISBN 978-3-442-55510-9.
    Joachim Kramp, Jürgen Wehnert: Das Edgar Wallace Lexikon. Leben, Werk, Filme. Es ist unmöglich, von Edgar Wallace nicht gefesselt zu sein! Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004, ISBN 3-8960...
    Joachim Kramp: Hallo! Hier spricht Edgar Wallace. Die Geschichte der legendären deutschen Kriminalfilmserie von 1959–1972. 3. Auflage. Verlag Schwarzkopf und Schwarzkopf, Berlin 2005, ISBN 3-89602-...
    Das indische Tuch bei IMDb
    Das indische Tuch (Memento vom 26. Dezember 2007 im Internet Archive) bei deutscher-tonfilm.de
    Das indische Tuch bei Filmportal.de
    …und noch fünf Premieren. In: Hamburger Abendblatt. 2. November 1963, S.33. PDF-Datei; 1,7 MB (Memento vom 5. Januar 2015 im Internet Archive)
    Das indische Tuch. Nummer 2819_2. In: old.filmarchiv.at. Paimann’s Filmlisten, 5. November 1963, archiviert vom Original am 28. Mai 2018;abgerufen am 28. Mai 2018.
    a b Das indische Tuch. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst,abgerufen am 25. Juni 2017.
    Spiegel.de:"Vierte von Alfred Vohrers biederen Wallace-Verfilmungen (1963, mit Heinz Drache), die dem ZDF regelmäßig Zuschauerrekorde einbringen.".
  2. Gruselkrimi nach Edgar Wallace. Vor dem Erben kommt für manchen das Sterben. Über den Tod hinaus beweist Lord Lebanon seinen Sinn für Humor. Bevor die Hinterbliebenen erfahren, wer was erbt, muss die raffgierige Bagage sechs Tage auf seinem Schloss verbringen.

    • (11)
    • Corny Collins
    • Alfred Vohrer, Alfred
  3. Komplette Handlung und Informationen zu Das indische Tuch. Lord Lebanon war ein reicher Mann, bis er mit einem indischen Halstuch ermordet wurde.

    • (431)
    • Das indische Tuch Film1
    • Das indische Tuch Film2
    • Das indische Tuch Film3
    • Das indische Tuch Film4
    • Das indische Tuch Film5
  4. 24. Apr. 2020 · Nachdem der alte Lord Lebanon mit einem indischen Tuch erwürgt wurde, versammelt sich die Erbengemeinde in seinem Schloss. Ungeduldig warten sie auf die Testamentseröffnung.

    • 83 Min.
    • 4,3K
    • 🔷 scelus collectio 🔷
  5. Nachdem Lord Lebanon mit einem indischen Tuch erwürgt wurde, reist die komplette Familie zur Testamentseröffnung an. Die Erbwilligen staunen nicht schlecht, als der Rechtsanwalt Tanner nur...

  6. Das indische Tuch, ein Kriminalfilm von Regisseur Alfred Vohrer, ist der 16. deutschsprachige Edgar-Wallace-Film der Nachkriegszeit. Die Verfilmung, die mit dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace kaum mehr als den Titel gemein hat, wurde von Rialto Film produziert und vom 8. Juli bis 13. August 1963 in West-Berlin gedreht. Der in Ultrascope ...