Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heute abend und morgen früh ist ein im Auftrag des Fernsehens der DDR hergestellter Spielfilm der DEFA von Dietmar Hochmuth aus dem Jahr 1980 nach den Erzählungen Heute Abend und morgen früh und Die Ausnahme aus dem Buch Lauter Leben von Helga Schubert aus dem Jahr 1975.

  2. Eine arbeitsreiche Woche ist zu Ende. Freitagabend. Der riesige Behandlungssaal der Stomatologie der Universität leert sich, Patienten, Ärzte, Studenten wollen nach Hause. Sie jedoch wartet, bis sie fast allein ist, ruft zu Hause an. Noch niemand da.

  3. 25. Jan. 2021 · „Die Ausnahme“ und „Heute Abend und morgen früh“ gehören zu insgesamt 31 zumeist melancholischen Geschichten über die Sehnsüchte alleinstehender und verheirateter Frauen aus dem Bekannten- und Freundeskreis der Autorin. Die Dichterin Sarah Kirsch im Nachwort über Helga Schubert: „Und sie ermuntert uns: eher lassen wir ...

  4. Bestärkt in ihrem Bedürfnis nach Wärme und Geborgenheit genießt sie schließlich das Glück, erwartet zu werden.Ein nicht-alltäglicher Morgen, eine wiederkehrende Ausnahme: Sonnabendfrüh. Das Kostbarste: Man hat Zeit für einander. Wir erleben, worin ihre Stärke besteht, mit Spaß und Selbstverständlichkeit für andere da zu sein ...

  5. Eine Zahnärztin mittleren Alters, die in der Stomatologischen Abteilung der Berliner Charité arbeitet, hat an einem Freitag keine Lust zum Feierabend nach Hause zu gehen und wie immer ihrer Familie die Wohnungstür zu öffnen, sondern sie möchte einmal selbst empfangen werden.

    • Dietmar Hochmuth
    • 8
    • Christine Schorn
  6. Eine Frau (Christine Schorn), Zahnärztin, Mitte 30, hat keine Lust, einfach so wie immer nach Hause zu gehen. Während Patienten, Ärzte und Studenten heim fahren, bleibt sie zurück. Um den täglichen Trott zu durchbrechen, schlendert sie durch die abendliche Stadt.

  7. Der DEFA-Film "Heute Abend und morgen früh" von 1979 beobachtet eine Frau, Mitte 30, die sich einen Freitagabend lang durch Berlin treiben lässt und d…