Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Aufenthalt ist ein deutscher Film der DEFA von 1983 unter der Regie von Frank Beyer, der auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Hermann Kant beruht.

  2. www.defa-stiftung.de › film-des-monats › der-aufenthaltDer Aufenthalt - DEFA - Stiftung

    Der junge deutsche Kriegsgefangene Mark Niebuhr (gespielt von Sylvester Groth) erreicht mit einem Transport den Warschauer Bahnhof. Eine Polin glaubt in ihm den SS-Mann wiederzuerkennen, der während des Krieges ihre Tochter ermordete. Niebuhr wird festgenommen und in ein Gefängnis gebracht.

  3. Der junge deutsche Kriegsgefangene Mark Niebuhr kommt mit einem Transport im Oktober 1945 auf dem Warschauer Güterbahnhof an. Eine Polin glaubt, in ihm den SS-Mann wieder zuerkennen, der ihre...

    • (32)
    • Ab 12
  4. Der junge deutsche Kriegsgefangene Mark Niebuhr, ehemaliger Grenadier eines Infanteriebataillons, kommt mit einem Transport im Oktober 1945 auf dem Warschauer Güterbahnhof an. Eine Polin glaubt, in ihm einen SS-Mann wiederzuerkennen, der ihre Tochter ermordet hat.

  5. 1980 drehte der Regisseur Frank Beyer in der DDR seinen Film „Der Aufenthalt“ über einen deutschen Kriegsgefangenen in Polen kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Einwände aus Warschau ...

  6. Der junge Kanonier Mark Niebuhr (Sylvester Groth) gerät nach gerade einmal sechs Monaten bei der Wehrmacht zum Ende der Kämpfe in Polen in Kriegsgefangenschaft.

  7. www.filmportal.de › film › der-aufenthalt_06af7cab4bd54eab9caDer Aufenthalt | filmportal.de

    26. Sept. 2022 · Der junge deutsche Kriegsgefangene Mark Niebuhr wird auf dem Warschauer Güterbahnhof von einer Polin für den SS-Mann gehalten, der ihre Tochter ermordet hat. Daraufhin komm er in Einzelhaft, versteht nicht, was man ihm vorwirft, leidet unter der Isolation.