Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Definition. Das Koma ist der schwerste Grad einer quantitativen Bewusstseinsstörung oder Bewusstlosigkeit. Patienten im Koma sind nicht ansprechbar, zeigen keine Reaktion auf starke Außenreize. Die Spontanatmung ist erhalten, bei einem höhergradigen Koma jedoch fast immer pathologisch. Vom Koma im engeren Sinn werden das Wachkoma ...

    • Erkrankungen Des Gehirns
    • Stoffwechselstörung
    • Vergiftungen
    • Koma: Die wichtigsten Formen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec
    Schlaganfall
    Schädel-Hirn-Trauma
    Hirnhautentzündung (Meningitis)
    Gehirnentzündung (Enzephalitis)
    Kreislaufversagen
    Sauerstoffmangel
    Unterzuckerung (Hypoglykämie)
    Überzuckerung (Hyperglykämie, hyperosmolares Koma, diabetisches Koma)
    Drogen (z. B. Alkohol, Rauschmittel)
    Gifte
    Narkosemittel

    Neben dem klassischen Koma gibt es Komaformen, bei denen das Bewusstsein noch bis zu einem gewissen Grad vorhanden zu sein scheint.

    Koma ist ein längerer Zustand tiefer Bewusstlosigkeit, aus dem sich der Betroffene nicht aufwecken lässt. Erfahren Sie, was Koma auslöst, wie es sich äußert und wie es behandelt wird.

  2. Erfahren Sie, was ein Koma ist, wie es diagnostiziert und behandelt wird und welche Ursachen es haben kann. Lesen Sie auch über Wachkoma, vegetativen Zustand und minimales Bewusstsein.

  3. de.wikipedia.org › wiki › KomaKoma – Wikipedia

    Das Koma (von altgriechisch κῶμα ‚tiefer Schlaf‘) ist ein Zustand tiefer Bewusstlosigkeit und die medizinisch schwerste Form einer Bewusstseinsstörung, bei der ein Patient auch durch starke äußere Stimuli wie wiederholte Schmerzreize nicht zu wecken ist. Ein plötzliches Koma ist ein medizinischer Notfall.

  4. 10. Jan. 2022 · Der Glasgow Coma Score, kurz GCS, ist ein Bewertungsschema für Bewusstseins- und Hirnfunktionsstörungen nach einem Schädel-Hirn-Trauma. Er wurde 1974 von Teasdale und Jennett begründet.

    • Emrah Hircin
  5. coma ist die Digitalagentur für Digital Branding, Corporate Websites, Online Marketing und Webanwendungen. Inhabergeführt, leidenschaftlich, schnell.

  6. Übersicht über Koma und gestörtes Bewusstsein – Ätiologie, Pathophysiologie, Symptome, Diagnose und Prognose in der MSD Manuals Ausgabe für medizinische Fachkreise.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach