Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gyges und sein Ring ist eine Tragödie in fünf Akten von Friedrich Hebbel. Sie wurde 1854 verfasst, 1856 veröffentlicht und am 25. April 1889, also erst lange nach Hebbels Tod 1863, in Wien uraufgeführt.

  2. 1. März 2023 · Der Ring des Gyges: Platons wichtige Lehre. 5 Minuten. Was wäre, wenn Menschen stehlen, betrügen oder gegen moralische Normen verstoßen könnten, ohne gesehen und bestraft zu werden? Hätten sie dann immer noch Grund, sich richtig zu verhalten?

  3. 22. Dez. 2011 · München - Am Münchner Residenztheater bleibt lange unklar, warum Nora Schlocker Hebbels „Gyges und sein Ring“ inszenierte. Erst das Ende macht diesen Abend diskussionswürdig. Eine Kritik ...

    • Merkur.De
  4. de.wikipedia.org › wiki › GygesGyges – Wikipedia

    Die Ring-Geschichte wird von dem kaiserzeitlichen Mythographen Ptolemaios Chennos dahingehend ausgebaut, dass der Ring im Besitz der Königin gewesen sein soll, die mit seiner Hilfe den hinter der Schlafzimmertür versteckten Gyges gesehen habe und ihm den Ring gegeben haben soll, um mit seiner Hilfe den König Kandaules umzubringen.

  5. Gyges und sein Ring (1963) Benachrichtigungen. Film aus 1963 mit Dietmar Saebisch. Bewertung: Video-on-Demand. DVD / Blu-ray. Fernsehen. Gyges und sein Ring ist aktuell bei keinem von uns unterstützten Anbieter verfügbar. Aktiviere Benachrichtigungen für diesen Film, um über Änderungen informiert zu werden. Über Änderungen benachrichten.

    • Drama
    • IMDb
  6. 22. Sept. 2002 · Gyges und sein Ring: Sendetermine · Streams · DVDs · Cast & Crew

  7. Gyges und sein Ring. Eine Tragödie in fünf Akten. Personen: Kandaules, König von Lydien. Rhodope, seine Gemahlin. Gyges, ein Grieche. Lesbia und Hero, Sklavinnen. Thoas und Karna, Sklaven. Volk. Die Handlung ist vorgeschichtlich und mythisch; sie ereignet sich innerhalb eines Zeitraums von zweimal vierundzwanzig Stunden. weiter >>