Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Jan. 2016 · 1940 drehte Regisseur August Kern einen heiteren Spielfilm über das Soldatenleben in der Schweiz: «S'Margritli und d'Soldate». Im Mittelpunkt steht Wirtstochter Marguerite, kurz...

  2. IMDb | TMDB. September 1939 in Estavayer: Eine Flugabwehr-Batterie der Schweizer Miliz bezieht Stellung in der Nähe eines an der Grenze gelegenen Hotels. Die Tochter des Hauses wird von allen Soldaten verehrt. Bei einem nächtlichen Luftkampf, in dessen Verlauf ein "ausländisches" Flugzeug abgeschossen wird, kommt ein Kamerad ums Leben.

  3. Kinostart 1940. DVD bei 1aDVD. Humor. Spannung. Action. Gefühl. Anspruch. Erotik. . © Text Marco Spiess, molodezhnaja 28.12.2015 © Bilder SRF, Screenshots molodezhnaja. STORY Herbst 1939: Eine Schweizer Flab-Batterie absolviert im Westschweizer Dorf Châtillaz den Aktivdienst.

  4. Originaltitel: S'Margritli und d'Soldate. Margritli und d'Soldate - Ernstes und Heiteres aus der Grenzbesetzung, S' 1940 ist ein Kriegsfilm aus dem Jahr 1940 von...

  5. ' s Margritli und d' Soldate - Ernstes und Heiteres aus der Grenzbesetzung 1940 - alle Infos zum Film: Tickets • Trailer • Filmhandlung • Cast & Crew • Jetzt im Kino!

  6. 1h 39m | 1940. Genre. Geschichte. 1939, Grenzbesetzung. Schweizer Männer in Uniform schlagen sich die Dienstzeit um die Ohren. Einzige Abwechslung bieten die Ausflüge in die Landbeiz Cerf. Im Mittelpunkt des 1940 entstandenen Klassikers steht Wirtstochter Marguerite, die durch das «Margritli»-Lied Unsterblichkeit erlangte. Regie. August Kern.

  7. S'Margritli und d'Soldate - Ernstes und Heiteres aus der Grenzbesetzung. [August Kern, Filmproduzent; Lillian Herman; Robert Trösch; Fred Lucca; Jack Trommer; Teddy Stauffer, Musiker;] -- Herbst 1939. Im Jura absolviert eine Kompanie Soldaten den Aktivdienst. In der Dorfwirtschaft wird Marguerite - s'Margritli - zum Liebling der Kompanie ...