Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georges Jacques Danton (* 26. Oktober 1759 in Arcis-sur-Aube, Département Aube; † 5. April 1794 in Paris) war ein französischer Politiker. Während der Französischen Revolution war er Justizminister und Leiter des ersten Wohlfahrtsausschusses und somit einer der führenden Köpfe der Ersten Französischen Republik.

  2. Georges Danton (1759-1794) war einer der Anführer in der Französischen Revolution. Er trat vor allem für die unteren Volksschichten ein. Später war er allerdings mit verantwortlich für den Terror, dem er schließlich selbst zum Opfer fiel. Bekannt war Danton auch für sein herausragendes Redetalent. Rechtsanwalt, Cordelier und Jakobiner

  3. en.m.wikipedia.org › wiki › Georges_DantonGeorges Danton - Wikipedia

    Georges Jacques Danton (French: [ʒɔʁʒ dɑ̃tɔ̃]; 26 October 1759 – 5 April 1794) was a leading figure in the French Revolution.A modest and unknown lawyer on the eve of the Revolution, Danton became a famous orator of the Cordeliers Club and was raised to governmental responsibilities as the French Minister of Justice following the fall of the monarchy on the tenth of August 1792, and ...

  4. 5. Apr. 2019 · April 1794: Hinrichtung von Georges Danton - Stichtag - WDR. 5. April 1794 – Hinrichtung von Georges Danton. Stand: 05.04.2019, 00:00 Uhr. " Wo die Notwehr aufhört, fängt der Mord an. " Das ...

  5. The world official website of DANTON. French workwear brand founded in 1935. We are currently developing daily wear that can be used unisex for a long time, with the background of the technology of working on uniforms of SNCF, including cooks and gardeners.

  6. 5. Apr. 2019 · Danton war einer der führenden Köpfe der Französischen Revolution. Er schuf den Wohlfahrtsausschuss, die Grundlage der folgenden Terrorherrschaft. Doch er wurde zu ihrem Opfer: Als Verräter an ...

  7. de.alphahistory.com › Französische-Revolution › Georges-DantonGeorges Danton

    Georges Danton. Georges Danton (1759–1794) war eine der herausragenden Persönlichkeiten der Französischen Revolution. Dantons Vater wurde in der Nähe von Troyes geboren und war ein örtlicher Staatsanwalt, aber eine Generation später war seine Familie Bauern gewesen. Dantons Eltern wollten, dass er ins Priestertum eintrat, aber er ...

  8. Georges Jacques Danton war ein französischer Politiker. Während der Französischen Revolution war er Justizminister und Leiter des ersten Wohlfahrtsausschusses und somit einer der führenden Köpfe der Ersten Französischen Republik. Weil er sich gegen die Fortsetzung der von ihm selbst mitinstallierten Terrorherrschaft aussprach, wurde er 1794 als angeblicher Verschwörer gegen die ...

  9. Georges Danton (born October 26, 1759, Arcis-sur-Aube, France—died April 5, 1794, Paris) was a French Revolutionary leader and orator, often credited as the chief force in the overthrow of the monarchy and the establishment of the First French Republic (September 21, 1792). He later became the first president of the Committee of Public Safety ...

  10. Georges Danton. wurde am 26. Oktober 1759 geboren. Georges Jacques Danton war ein einflussreicher und für sein Redetalent bekannter Anführer in den ersten Jahren der Französischen Revolution. Er wurde Ende der 1750er-Jahre am 26. Oktober 1759 in Arcis-sur-Aube in Frankreich geboren und starb mit 34 Jahren am 5.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  11. 5. Apr. 2019 · Die Hinrichtung von Georges J. Danton. Die Französische Revolution bescherte dem Rechtsanwalt Georges Jacques Danton eine schwindelerregende Karriere bis zum Justizminister. Doch er machte sich ...

  12. 17. Jan. 2023 · Georges Jacques Danton (1759-1794) was a French lawyer who became a prominent leader of the French Revolution (1789-1799). Danton played a major role in the overthrow of the French monarchy and the subsequent establishment of the First French Republic. He eventually took a moderate stance and opposed the Reign of Terror, leading to his ...

  13. Georges-Jacques Danton (1759-1794) Georges-Jacques Danton entstammte dem kleinbürgerlichen Milieu. Er wurde in Arcis-sur-Aube im heutigen Departement Aube am 26.10.1759 geboren. Er studierte bei den Oratorianern und wurde danach Schreiber beim Prokurator von Paris. Im Jahre 1785 fand er eine Anstellung als Rechtsanwalt beim »Consiel du Roi«.

  14. www.schullv.de › deutsch › lektuerenDanton | SchulLV

    Danton muss daher nicht nur als Charakter, sondern auch als Träger der Bedeutung des Dramas bewertet werden. Danton ist ein extrem vielschichtiger und teilweise auch widersprüchlicher Charakter. Er ist zwar die wichtigste Person, aber nicht der Held des Dramas. Die Ikone der Revolution wird von Büchner nicht idealisiert, sondern mit ihren ...

  15. 6. Apr. 2021 · D er Satz hatte programmatischen Charakter: „Wir müssen schrecklich sein, um dem Volk zu ersparen, es zu sein“, erklärte Georges Danton (1759–1794) im März 1793 vor dem französischen ...

  16. 21. Feb. 2017 · Georges Danton (geboren 1759, gestorben 1794) ist vor Robespierre Anführer der Französischen Revolution und vehementer Anhänger der Republik. Nach dem Fluchtversuch des Königs fordert er dessen Absetzung. Als er sich allerdings für Friedensverhandlungen mit dem anti-revolutionären Ausland einsetzt, wird ihm das zum Verhängnis.

  17. Robespierre vs. Danton. Georges Danton wird Opfer der Schreckensherrschaft, die maßgeblich von Maximilien de Robespierre durchgesetzt wurde. Man müsse die Werte der Französischen Revolution eine Weile außer Kraft setzen, um sie zu erhalten, lautet das Credo der radikalen Revolutionäre.

  18. Georges Danton. Georges Jacques Danton: Porträt (Öl auf Leinwand) von Constance Marie Charpentier, 1792. Büchners Zeitgenossen kannten Georges Danton (Arcis, 26. Okt. 1759 – Paris, 5. April 1794) als Mitbegründer des Cordeliers-Klubs, Urheber der Demonstration auf dem Marsfeld am 16./17. Juli 1791, Initiator des Tuileriensturms vom 20 ...

  19. Danton wirft das Geld zum Fenster hinaus, liebt, säuft, frisst sich voll – und bleibt dennoch unerklärlicherweise der Abgott des Volkes. Dass er von der Königin Geld genommen hat, um den König vor dem Tod zu retten, weiß jeder; aber man weiß auch, dass er zwar das Geld einsteckte, aber am selben Tag wieder für den Tod des Tyrannen eintrat: Lachend erzählen es sich die Bürger in den ...

  20. Übersicht – Dantons Tod Zusammenfassung. „ Dantons Tod “ ist ein Drama von Georg Büchner aus dem Jahr 1835. Darin geht es um den Revolutionär Danton, der während der Französischen Revolution ohne Gewalt eine Republik erschaffen will. Letztendlich wird er jedoch zum Tode verurteilt und stirbt. Hauptfiguren: Danton, Robespierre, St.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach