Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Sonderangebote auf Amazon.de!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ursprung der Welt (französisch L’Origine du monde) ist ein Gemälde von Gustave Courbet (18191877) aus dem Jahr 1866. Das seinerzeit skandalträchtige Gemälde befindet sich heute im Musée d’Orsay in Paris. Es ist in Öl auf Leinwand gemalt.

  2. Liv Strömquist zeichnet die Geschichte der Vulva von der Bibel bis Freud, vom Biologieunterricht bis zur Tamponwerbung. Ein feministischer, bissiger und lehrreicher Comic, der die patriarchalen Machtverhältnisse in Frage stellt.

  3. In Der Ursprung der Welt zeichnet die Autorin Liv Strömquist die Kulturgeschichte der Vulva nach - von der Bibel bis Freud, vom unbeholfenen Biologieunterricht bis hin zur aktuellen Tamponwerbung.

    • (6)
  4. In Der Ursprung der Welt zeichnet die Autorin Liv Strömquist die Kulturgeschichte der Vulva nach - von der Bibel bis Freud, vom unbeholfenen Biologieunterricht bis hin zur aktuellen Tamponwerbung.

    • (296)
  5. 5. Jan. 2018 · In Der Ursprung der Welt zeichnet die Autorin Liv Strömquist die Kulturgeschichte der Vulva nach - von der Bibel bis Freud, vom unbeholfenen Biologieunterricht bis hin zur aktuellen Tamponwerbung.

  6. 4. Apr. 2017 · Die schwedische Comic-Zeichnerin Liv Strömquist, 39, hat diesen Fragen ein ganzes Buch gewidmet: „Der Ursprung der Welt“ ist kürzlich beim Avant-Verlag auf Deutsch erschienen und fasst extrem amüsant und informativ die Kulturgeschichte des weiblichen Geschlechtsorgans zusammen.

  7. Liv Strömquist erzählt in sieben Episoden die Kulturgeschichte der Vulva von der Bibel bis Freud, vom Biologieunterricht bis zur Tamponwerbung. Sie kritisiert die patriarchalen Machtverhältnisse und die Tabuisierung weiblicher Sexualität mit Humor und Schärfe.