Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Haus des Grauens (Alternativtitel Paranoic – Haus des Grauens, Originaltitel Paranoiac) ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 1963, der unter der Regie von Freddie Francis in den Bray-Studios (mit einigen Außenaufnahmen auf der Isle of Purbeck, Surrey) gedreht und in den USA von Universal veröffentlicht wurde.

  2. Das Haus des Grauens ist ein Backwood Horrorfilm aus dem Jahr 1932 von James Whale mit Boris Karloff und Melvyn Douglas. Aktueller Trailer zu Das Haus des Grauens Komplette Handlung und...

    • (85)
  3. The Old Dark House (deutsche Alternativtitel: Das Haus des Grauens und Das Haus des Schreckens) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm unter Regie von James Whale aus dem Jahr 1932. Der Film basiert auf den 1927 erschienenen Roman Von der Nacht überrascht (Benighted) von John Boynton Priestley

  4. Das Haus des Grauens: Regie: James Whale Mit Boris Karloff, Melvyn Douglas, Charles Laughton, Lilian Bond Seeking shelter from a storm, five travelers are in for a bizarre and terrifying night when they stumble upon the Femm family estate.

  5. 31. Jan. 2014 · 31. Januar 2014 auf DVD | 1 Std. 12 Min. | Horror. Regie: James Whale. |. Drehbuch: Benn W. Levy. Besetzung: Boris Karloff , Melvyn Douglas , Charles Laughton. Originaltitel: The Old Dark House....

    • James Whale
    • 1932
    • Benn W. Levy
  6. Das Haus des Grauens (1945) Krimi | USA 1945 | 73 Minuten. Regie: Roy William Neill. Kommentieren. Teilen. Die Mitglieder eines dubiosen englischen Clubs, die hohe Lebensversicherungen abgeschlossen haben, um sie dem letzten überlebenden Mitglied zu hinterlassen, werden der Reihe nach umgebracht.

  7. Haus des Grauens: Regie: Freddie Francis Mit Janette Scott, Oliver Reed, Sheila Burrell, Maurice Denham Ein Mann, von dem angenommen wurde, dass er lange tot war, kehrt in den Familienbesitz zurück, um sein Erbe zu beanspruchen.