Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Teufel kam aus Akasava ist ein deutsch-spanischer Abenteuerfilm und der 35. Edgar-Wallace-Film der Nachkriegszeit. Er basiert auf Motiven der Kurzgeschichte „Die Hüter des Steins“ aus dem Roman: „Sanders vom Strom“ von Edgar Wallace. Der Film wurde vom 3. August bis 9. September 1970 in Portugal, Spanien und West-Berlin ...

  2. 14. Okt. 2020 · Ein Agenten- und Abenteuerfilm von Jess Franco nach einer Edgar-Wallace-Geschichte. Ein Stein, der Metall in Gold verwandeln kann, ist das geheime Objekt einer Jagd im Dschungel.

  3. 10. Aug. 2001 · In dem wohl in Afrika gelegenen Akasava wird ein Mineral gefunden, mit dem man Gold erschaffen kann und das gleichzeitig eine tödliche Strahlung aussendet. Kurz nach dem Fund wird das Mineral gestohlen, der Wissenschaftler des Fundes, Forrester, …

    • (116)
    • Fred Williams
    • Jesús Franco
  4. Edgar Wallace: Der Teufel kam aus Akasava - Remastered Edition / Spannender Abenteuerkrimikrimi mit Starbesetzung (Pidax Film-Klassiker) Frei Williams (Darsteller), Horst Tappert (Darsteller), Jess Frank (Regisseur), Alterseinstufung: Freigegeben ab 16 Jahren Format: DVD. 3,8 34 Sternebewertungen.

    • (34)
    • Thriller & Krimi, Spielfilm
    • PAL, Dolby, Breitbild
    • Deutsch
  5. Der Teufel kam aus Akasawa. BR Deutschland Spanien 1970/1971 Spielfilm. Quelle: DIF. Szene mit Susann Korda. Alle Fotos (8) Inhalt. Tief im tropischen Dschungel stoßen Professor Forrester und sein Assistent auf einen magischen Stein, dessen Kräfte sie zu den Herrschern der Welt machen könnte.

  6. Der Teufel kam aus Akasava. Im Dschungel von Akasava wird ein strahlender, wertvoller Stein gefunden. Verbunden damit beginnt eine Reihe von Verbrechen. Zunächst wird der Finder des Steins, der Assistent des Wissenschaftlers Prof. Forrester, angeschossen.

  7. Ein Abenteuer-Thriller von Jesús Franco aus dem Jahr 1971, in dem ein Professor einen tödlichen Stein besitzt. Lesen Sie die Inhaltsangabe, die Besetzung und die User-Wertung des Films.