Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sep. 2023 (CEST) Ich oder du ist ein österreichisches Drama aus dem Jahr 1984 unter der Regie von Dieter Berner mit dem Sänger und Schauspieler Hansi Lang in seiner ersten Rolle. Der Liedermacher und Rock -/ Popsänger Wolfgang Ambros trat in einer Gastrolle auf.

  2. Ich oder du ist ein Drama aus dem Jahr 1984 von Dieter Berner mit Hansi Lang und Beate Finckh. Komplette Handlung und Informationen zu Ich oder du. In einer Disco am Stadtrand ist der...

  3. #350: ICH ODER DU. "Komm heraus aus deinem Schatten, denn der gehört den Ratten ..." HANSI LANG. 9. November 2021, 16:40. Im Wien der Siebziger- und Achtzigerjahre war der 2008 verstorbene...

  4. 27. Okt. 2023 · Realismus, Minimalismus, Musik und ab und zu sogar eine willkommene Ironie machen Ich oder Du zu einem sowohl inhaltlich als auch inszenatorisch fesselnden Spielfilm. Ein perfektes Bild des Wiens der 1980er Jahre wird auf der Kinoleinwand zum Leben erweckt.

  5. 3. Feb. 2021 · Ich oder du – fernsehserien.de. A 1984 (92 Min.) jetzt kaufen. Liebesfilm. Drama. Hansi Lang (rechts). Bild: ORF/ SATEL. In einer Disco am Stadtrand ist der Rocksänger Robert absoluter Star. Seine Freundin ist die junge, lockere Christina. Eines Tages begegnet dem Mädchen der Bauernsohn Franz, der Arbeit in der Großstadt sucht.

    • Dieter Berner
    • ORF, Österreichisches Filminstitut
    • Hansi Lang
  6. IMDb | TMDB. Die Dreiecksgeschichte zwischen einem Rocksänger, einem Bauernsohn und einem Mädchen aus Deutschland explodiert in einer langen Nacht. Die im Grunde triviale Geschichte läuft nicht ohne dramaturgische Schwächen ab, besitzt aber auch überzeugende menschliche Akzente und gefällt in Kamerarbeit und Darstellung.

  7. Ein Rocksänger, ein Bauernsohn und ein Groupie aus Deutschland verstricken sich in eine Dreiecksgeschichte im Wien der Siebzigerjahre. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Peter Mazzuchelli und Dieter Berner.