Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Granatapfel Farbe vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Farbe des Granatapfels, Originaltitel: Նռան գույնը (Nran Guyne), Саят-Нова ( Sayat Nova ), ist ein sowjetischer Spielfilm, der in Armenien unter der Regie von Sergei Paradschanow im Jahr 1969 gedreht wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion und Veröffentlichung. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Ein Coming-of-Age-Roman über die Identitätsfindung eines Mädchens zwischen Österreich und Kroatien. Der Titel bezieht sich auf die rote Frucht, die in beiden Ländern wächst und die Grenzen überschreitet.

  3. Ein autobiografischer Roman über die Beziehung zwischen einer österreichischen Enkelin und ihrer jugoslawischen Großmutter auf einer dalmatinischen Insel. Lesen Sie die Rezensionen, die Inhaltsangabe und die Stichwörter zu diesem Buch.

  4. Die Farbe des Granatapfels: Roman | Anna Baar | ISBN: 9783835317659 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (62)
  5. Auch Baars Debütroman „Die Farbe des Granatapfels“ handelt von der Beziehung einer österreichisch-kroatischen Enkelin zu ihrer kroatischen Großmutter. Jeden Sommer verbringt das Mädchen Ana ohne ihre Eltern bei der kauzigen, rechthaberischen, besitzergreifenden, stets qualmenden Oma Nada in Kroatien am Meer.

  6. 15. Apr. 2020 · Mittwoch, 15. April 2020. Kritik. Credits. Trailer. Filmfeste. Kaufen/Streamen. „Die Farbe des Granatapfels“ // Deutschland-Start: 27. Januar 1982 (Kino) In insgesamt acht Kapiteln erzählt der Film das Leben des armenischen Poeten und Sängers Sayat Nova.

  7. 16. Juli 2015 · Die Farbe des Granatapfels. Anna Baar. 3.59. 17 ratings1 review. Sommer für Sommer findet ein Mädchen sich fernab seiner österreichischen Heimat auf einer dalmatinischen Insel in der Obhut der Großmutter, nur einen Steinwurf vom Meer entfernt unter dem Blätterdach der Mandelbäume im Lärm der Zikaden.