Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ali Erkazan: Kazanci Cemal. DKAOTürken im Weltall (Originaltitel: Dünyayı Kurtaran Adamın Oğlu, wörtl. „der Sohn des Mannes, der die Welt gerettet hat“) ist eine türkische Science-Fiction-Komödie aus dem Jahr 2006 und gleichzeitig die Fortsetzung des 24 Jahre zuvor erschienenen Vorgängers Dünyayı Kurtaran Adam.

  2. Synopsis. Acht Jahre ist es nun her, dass die türkische Weltraumbesatzung ins All aufgebrochen ist. Das Ziel: Den Raumschiffpiloten Gökmen (türk. = Astronaut) zu finden, der bei einem für die Türken historischen Weltraumspaziergang von unbekannten Mächten in den vermeintlichen Tod geschickt wurde.

    • DVD
  3. 14. Dez. 2006 · Der Verleih kündigt die Sci-Fi-Komödie als den „lustigsten türkischen Film aller Zeiten“ an: Der in seiner Heimat gefeierte Cüneyt Arkin sorgt als Raumschiff-Captain Kartal im Weltall für Ordnung. Trotzdem will die Orion-Union seine Landsleute mit ihren interplanetaren Gemüsetransportschiffen und Dönerbuden nicht in die OU ...

    • (1)
    • Kartal Tibet, Kartal
    • DKAO – Türken im Weltall1
    • DKAO – Türken im Weltall2
    • DKAO – Türken im Weltall3
    • DKAO – Türken im Weltall4
    • DKAO – Türken im Weltall5
  4. DKAO - Türken im Weltall. Kinostart: 14.12.2006. Dauer: 103 Min. Genre: Komödie. FSK: ab 0. Produktionsland: Türkei. Filmverleih: Maxximum. Handlung und Hintergrund. Anno 2055 erobert die...

    • (1)
    • 1
    • 2 Min.
  5. DKAOTürken im Weltall ist eine türkische Science-Fiction-Komödie aus dem Jahr 2006 und gleichzeitig die Fortsetzung des 24 Jahre zuvor erschienenen Vorgängers Dünyayı Kurtaran Adam. Das Drehbuch schrieb Murat Boyacıoğlu. Regisseur war Kartal Tibet.

  6. 14. Dez. 2006 · Der Verleih kündigt die Sci-Fi-Komödie als den „lustigsten türkischen Film aller Zeiten“ an: Der in seiner Heimat gefeierte Cüneyt Arkin sorgt als Raumschiff-Captain Kartal im Weltall für...

  7. Auf der Suche nach einem seit acht Jahren vermissten Astronauten gerät die Besatzung des türkischen Raumschiffs "Ulubrtli 33" im Jahr 2055 in einen entscheidenden Kampf zwischen Gut und Böse. Gewitzte Genreparodie, die nebenbei selbstironisch über Alltag und Großmannssucht in der Türkei spottet. Der mit einer Starbesetzung kalkuliert und ...