Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stalker entstand in den Jahren 1978/79 als fünfter Spielfilm des sowjetischen Regisseurs Andrei Tarkowski. Das von Mosfilm produzierte Werk gilt als Klassiker des sowjetischen Kinos und des Science-Fiction-Genres . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Entstehung. 2.1 Drehbuch, Texte. 2.2 Drehorte. 2.3 Effekte, Kamera. 2.4 Konflikt mit Georgi Rerberg.

  2. Ein Schriftsteller und ein Professor wollen in die Zone, wo ihre Wünsche erfüllt werden, begleitet von einem Stalker. Der Film basiert auf einem Roman der Brüder Strugatsky und ist Tarkowskys letzter Film in der Sowjetunion.

    • (3K)
  3. Stalker (Russian: Сталкер, IPA: [ˈstaɫkʲɪr]) is a 1979 Soviet science fantasy art film directed by Andrei Tarkovsky with a screenplay written by Arkady and Boris Strugatsky, loosely based on their 1972 novel Roadside Picnic.

  4. www.imdb.com › title › tt0079944Stalker (1979) - IMDb

    17. Apr. 1980 · A guide leads two men through an area called the Zone, where wishes are granted, in this adaptation of a sci-fi novel. The film explores themes of faith, existence and human nature with stunning visuals and symbolism.

    • (145K)
    • Drama, Sci-Fi
    • Andrei Tarkovsky
    • 1980-04-17
  5. Inhalt. Nach dem Einschlag eines unbekannten kosmischen Körpers hat man das umliegende Gebiet abgesperrt und nennt es jetzt „Die Zone“. Niemand darf hinein, außer er tut es illegal.

    • Andrei Tarkovsky
    • 12
    • 7
  6. 16. Februar 1981 Im Kino | 2 Std. 43 Min. | Drama , Sci-Fi. Regie: Andreï Tarkovsky. |. Drehbuch: Arkadi et Boris Strugatsky , Andreï Tarkovsky. Besetzung: Alexandre Kaidanovski , Anatoly Slivnikov...

  7. Stalker (1979) Auch wenn es sein Job ist und er damit den keineswegs üppigen Lebensunterhalt seiner kleinen Familie bestreitet, ist es doch vor allem eine seltsame Sucht, die den Stalker (Alexander Kajdanowski) dazu treibt, immer wieder Personen illegal in die streng bewachte Zone zu bringen.