Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Konklave ist ein deutsch-kanadisches Historiendrama des Regisseurs Christoph Schrewe aus dem Jahr 2006, das die Geschichte des Konklaves von 1458 erzählt. Der Film wurde am 7. September 2006 beim Filmfest Hamburg uraufgeführt. Der deutsche Kinostart war am 1. November 2007.

  2. Wenig fesselndes Kammerspiel. IMDb-Bewertung: 6,5 von 10. TV-Historiendrama mit Nora Tschirner und Matthias Koeberlin. Die 18 mächtigsten Kardinäle treffen sich anno 1458 in Rom zur Wahl des neuen Kirchenoberhaupts.

    • (5)
    • Manu Fullola
    • Christoph Schrewe, Christoph
    • 100 Min.
  3. Dabei erhält die ambivalente Figur des historischen Rodrigo Borgiavon 1492 bis zu seinem Tod 1503 als Papst Alexander VI. im Amt – hier die Deutungsmacht über die fiktiven Ereignisse, deren Rekonstruktion auf den Tagebüchern des späteren Pius II. beruht.

    • (3)
    • Manu Fullola
    • Christoph Schrewe
    • Novapool
  4. 1. Nov. 2007 · Das Konklave ist ein Film von Christoph Schrewe mit Brian Blessed, James Faulkner. Synopsis: Rom 1458 – Papst Calixus III., der zur ebenso einflussreichen wie verhassten spanischen Familie ...

    • Christoph Schrewe
    • Paul Donovan
    • Brian Blessed, James Faulkner, Manu Fullola
    • 2005
  5. Rom 1458. Papst Calixus III., der zur ebenso einflussreichen wie verhassten spanischen Familie Borgia gehört, stirbt. Jetzt muss in Rom ein Nachfolger gewählt werden. Und so versammeln sich die 18 mächtigsten Kirchenmänner zum Konklave, um einen neuen Papst zu wählen.

    • (6)
    • Peter Guinness
    • Christoph Schrewe
  6. 1. Nov. 2007 · Ein mörderisches Intrigenspiel hinter den Mauern des Vatikans verspricht das Kinodebüt von TV-Regisseur Christoph Schrewe („Apokalypse Eis„). Sein kluges wie hartes Drama bildet das zähe ...

  7. Das Konklave. - | Deutschland/Kanada 2006 | 100 Minuten. Regie: Christoph Schrewe. Kommentieren. Teilen. Basierend auf historischen Aufzeichnungen des späteren Papstes Pius II., präsentiert der Film die Ränke und Intrigen während der Papstwahl des Jahres 1458.