Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Three Comrades ist die US-amerikanische Literaturverfilmung des Romans Drei Kameraden von Erich Maria Remarque. Die Hauptrollen in dem Film von 1938 spielen Robert Taylor, Franchot Tone und Margaret Sullavan unter der Regie von Frank Borzage. F.

  2. Three Comrades (German: Drei Kameraden) is a 1936 novel by the German author Erich Maria Remarque. It is written in first person by the main character Robert Lohkamp, whose somewhat disillusioned outlook on life is due to his horrifying experiences in the trenches of the First World War's French-German front.

    • Erich Maria Remarque
    • 1936
  3. Three Comrades is a 1938 American drama film directed by Frank Borzage and produced by Joseph L. Mankiewicz for MGM. The screenplay is by F. Scott Fitzgerald and Edward E. Paramore Jr., and was adapted from the novel Three Comrades by Erich Maria Remarque.

  4. Die titelgebenden Figuren sind der Ich-Erzähler Robert „Robby“ Lohkamp und seine alten Schulfreunde und Kriegskameraden aus dem Ersten Weltkrieg, Gottfried Lenz und Otto Köster; zusammen betreiben sie eine Autowerkstatt, deren erzielte Einkünfte jedoch kaum ausreichen, um den Lebensunterhalt dreier Personen zu bestreiten.

  5. Three German soldiers share a love for the same dying woman in this 1938 film based on Erich Maria Remarque's novel. IMDb provides cast and crew information, user and critic reviews, trivia, goofs, and more.

    • (2,1K)
    • Frank Borzage
    • Approved
  6. Three Comrades. Erich Maria Remarque, Arthur Wesley Wheen (Translator) 4.48. 34,934 ratings1,188 reviews. The year is 1928. On the outskirts of a large German city, three young men are earning a thin and precarious living. Fully armed young storm troopers swagger in the streets. Restlessness, poverty, and violence are everywhere.

  7. Der Film beginnt mit dem Ende des Ersten Weltkrieges 1918 und den drei Kammeraden Erich Lohkamp, Otto Koster und Gottfried Lenz, die in einem Gasthaus auf das Ende des Krieges trinken und ihre gemeinsame Zukunft planen.