Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • All-in-one-Onlineshop

      Bei uns finden Sie zahlreiche

      Produkte von namhaften ...

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Kampfschwimmer bezeichnet man besonders für den Kampf im und unter Wasser ausgebildete Marinesoldaten, die heute zu den Spezialkräften gerechnet werden. Kampfschwimmer, deren Einsatzgebiet das Meer ist, stehen in Abgrenzung zu amphibischen Sondereinsatzkräften wie denen des KSK oder zu Pioniertauchern, die keinen Kampfauftrag ...

  2. Froschmänner ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm, den Lloyd Bacon im Jahre 1951 inszenierte. Das Drehbuch basiert auf einer Erzählung von Oscar Millard. In Deutschland erfuhr der Film seine Kinopremiere am 13. Januar 1953. Froschmann ist eine ältere Bezeichnung für einen Kampfschwimmer.

  3. Die maritimen Kleinkampfverbände im Zweiten Weltkrieg sind ein Synonym für Kleinkampfmittel der kriegsführenden Staaten. Es handelt sich um Kampfmittel zur See mit relativ geringer Größe, welche zum Teil auf Improvisationen beruhten. Während das Kaiserreich Japan und das faschistische Italien bereits mit derartigen Verbänden ...

  4. Froschmänner spielten eine entscheidende Rolle im Überlebenskampf Leningrads im Zweiten Weltkrieg. Zwischen 1941 und 1945 war die Stadt 872 Tage lang von der deutschen Wehrmacht...

  5. Bundeswehr: Froschmänner als Fallschirmspringer. Taucher der Bundeswehr üben in der Eckernförder Bucht die Landung mit Fallschirm im Meer.

    • 2 Min.
  6. 26. Juli 2010 · Froschmänner des UCT erklären anhand des Beispiels Wustrow, was sie zu den unsagbaren Heldentaten bewegt und wie sie es schaffen, den Entbehrungen einer Mission standzuhalten. ...more.

    • 10 Min.
    • 19,9K
    • Froschmaenner
  7. 4,7 5 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Ganz gleich, woher sie kommen, ob aus Deutschland, Italien oder Frankreich. Kampfschwimmer haben eines gemeinsam: Sie sind durch einen rigorosen Ausleseprozess gegangen und stellen eine handverlesene Elite dar.