Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Würger von Schloss Blackmoor ist ein deutscher Kriminalfilm, der 1963 unter der Regie von Harald Reinl in West-Berlin gedreht wurde. Es handelt sich um den zweiten von insgesamt zehn „Bryan-Edgar-Wallace-Filmen“ von Artur Brauners CCC-Film, mit denen der Filmproduzent am Erfolg der 1959 gestarteten Edgar-Wallace-Serie der ...

  2. 29. März 2024 · Ein spannender Krimi nach einem Roman von Bryan Edgar Wallace, dem Sohn des berühmten Krimi-Schriftstellers. Ein maskierter Rächer tötet mehrere Schlossbewohner, während Inspektor Mitchell die dunkle Affäre aufklärt.

  3. Als der zwielichtige Lucius Clark mit seinem Butler auf Schloss Blackmoor einzieht, setzt eine Reihe mysteriöser Ereignisse ein: Ein maskierter Mörder, dem an der rechten Hand ein Finger fehlt...

    • (62)
  4. Der Würger von Schloss Blackmoor. Inspektor Jeff Mitchell ( Harry Riebauer, l.) und sein Assistent Watson ( Gerhard Hartig, r.) sind dem mutmaßlichen Einbrecher und Mörder dicht auf den Fersen. Doch im Moor entwischt er ihnen.

    • Dr. Harald Reinl
    • Karin Dor
  5. The Strangler of Blackmoor Castle: Directed by Harald Reinl. With Karin Dor, Harry Riebauer, Rudolf Fernau, Hans Nielsen. A strangler is loose on a British estate, and he not only strangles his victims but brands an "M" onto their foreheads before he decapitates them.

  6. Ein Psychopath jagt die Bewohner eines Schlosses, um einen Schatz zu finden. Inspector Mitchell versucht, ihn zu stoppen, während er mit seinem eigenen Alptraum kämpft. Ein zaghafter Mix aus Krimi und Horrorfilm mit Oskar Sala Musik.

    • (5)
    • Karin Dor
    • Harald Reinl, Harald
  7. Ein zurückgekehrter Kolonialoffizier mit einem dunklen Geheimnis wird auf einem Schloss von einem maskierten Rächer bedroht, der ihn und seine Diamanten verfolgt. Der Film basiert auf dem Roman von Edgar-Wallace-Sohn Bryan und wurde von Harald Reinl inszeniert.