Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edipo Re – Bett der Gewalt ist ein Spielfilm des italienischen Regisseurs Pier Paolo Pasolini aus dem Jahr 1967. Er ist eine filmische Interpretation des Dramas König Ödipus des griechischen Tragödiendichters Sophokles.

  2. 26. Feb. 2014 · Der junge Ödipus hält sich für einen Sohn des Königs von Korinth und gibt nicht viel auf die Schmähungen eines Rivalen beim Wettkampf, der ihm vorwirft, er sei ein Findling. Ein Angsttraum ...

    • (118)
  3. 26. Juli 2023 · „Edipo Re - Bett der Gewalt“ ist eine Neuinterpretation des Ödipus-Mythos. Pier Paolo Pasolini erzählt von der Verantwortung und der Schuld des Einzelnen vor dem Hintergrund eines Mythos, der einem keine anderen Handlungsoptionen gibt. Es ist ein zeitloses, kontroverses und deswegen wertvolles Werk gelungen.

    • (2)
  4. Der italienische Kultregisseur Pasolini interpretierte mit "Edipo Re - Bett der Gewalt" das Drama "König Ödipus" vom altgriechischen Dichter Sophokles. Die Handlung...

    • Pier Paolo Pasolini
    • 1967
    • Pier Paolo Pasolini
    • 4 Min.
  5. Edipo Re - Bett der Gewalt. Kinostart: 13.06.1969. Dauer: 101 Min. Genre: Drama. FSK: ab 16. Produktionsland: Italien. Filmverleih: Prokino. Handlung und Hintergrund. Um der Prophezeiung zu...

    • (2)
    • 3 Min.
  6. Die Tragödie des Ödipus, der unwissend seinen Vater tötet, die Mutter zur Frau nimmt und nicht ruht, bis diese unbewußte Schuld ans Licht gebracht und gesühnt ist, in einer modernen Verfilmung: Von Sophokles ist nur die reine Handlung, kein einziges Textwort übernommen.

  7. Der als Kind von seinen Eltern ausgesetzte Ödipus wird vom Korinther-König Polybos adoptiert. Dunkle Andeutungen, er sei nicht dessen leiblicher Sohn, lassen den Herangewachsenen das Orakel befragen. Die Götter prophezeien ihm den Mord an seinem Vater und die Heirat der eigenen Mutter.