Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 100 Mann und ein Mädchen (OT: One Hundred Men and a Girl) ist eine US-amerikanische Filmkomödie mit Deanna Durbin unter der Regie von Henry Koster aus dem Jahr 1937. Der Dirigent Leopold Stokowski spielt sich in dem Film selber. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 2.1 Synchronisation. 3 Musik. 4 Kritiken. 5 Auszeichnungen. 6 Weblinks.

  2. Originaltitel: One Hundred Men and a Girl. 100 Mann und ein Mädchen ist ein Musical aus dem Jahr 1937 von Henry Koster mit Deanna Durbin und Adolphe Menjou. Komplette Handlung und...

  3. 100 Männer und ein Mädchen. Genre: Musical, Musikfilm. Produktionsland: USA. Filmverleih: unbekannt. Handlung und Hintergrund. Der arbeitslose Posaunist John Cardwell versucht vergeblich,...

  4. 100 Mann und ein Mädchen. Bewertung. Stars. Bewertung. News. Kino- Programm. Originaltitel. One Hundred Men and a Girl. Regie. Henry (Hermann) Koster (Kosterlitz) Dauer. 84 Min. Produktionsland. USA. Cast & Crew. Mischa Auer. Michael Borodoff. Leopold Stokowski. Alice Brady. Mrs. Frost. Deanna Durbin. Patricia Cardwell. Adolphe Menjou.

    • Henry (Hermann) Koster (Kosterlitz), Henry
    • Mischa Auer
  5. Charmant-beschwingte Musical-Komödie. Die als Sopranistin begabte 15jährige Tochter eines stellungslosen Posaunisten überzeugt den berühmten Konzertdirigenten Leopold Stokowski (geb. 1882) davon, ein philharmonisches Orchester aus arbeitslosen Musikern zusammenzustellen. (TV-Titel: "A hundred men and a Girl"; Fernsehen O.m.d.U.)

  6. Hundert Mann und ein Mädchen: Regie: Henry Koster Mit Deanna Durbin, Leopold Stokowski, Adolphe Menjou, Alice Brady The daughter of a struggling musician forms a symphony orchestra made up of his unemployed friends and through persistence, charm and a few misunderstandings, is able to get Leopold Stokowski to lead them in a concert that leads ...

  7. 1. Nov. 2002 · 100 Mann und ein Mädchen (1937) Die als Sopranistin begabte 15jährige Tochter eines stellungslosen Posaunisten überzeugt den berühmten Konzertdirigenten Leopold Stokowski davon, ein philharmonisches Orchester aus arbeitslosen Musikern zusammenzustellen.