Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Haus der tausend Freuden ist ein deutsch-spanischer Kriminalfilm. Er erlebte seine deutsche Erstaufführung am 7. Dezember 1967. Der spanische Originaltitel bzw. Verleihtitel ist La casa de las mil muñecas, der englische House of a Thousand Dolls oder auch House of a Thousand Pleasures.

  2. Das Haus der tausend Freuden: Regie: Jeremy Summers, Hans Billian Mit Vincent Price, Martha Hyer, George Nader, Ann Smyrner When a vacationing couple in Tangiers run into an old friend there, they discover that he is searching for his missing girlfriend who has been kidnapped by an international gang of white slavers.

    • (512)
    • Jeremy Summers, Hans Billian
    • 18
    • Vincent Price, Martha Hyer, George Nader
  3. Das Haus der tausend Freuden ist ein Komödie aus dem Jahr 1927 von Clyde Bruckman mit Stan Laurel und Oliver Hardy. Komplette Handlung und Informationen zu Das Haus der tausend...

    • (10)
    • Ab 0
  4. Redaktionskritik. Thriller mit George Nader und Vincent Price. Der Zauberkünstler Felix Manderville (Price) lässt auf der Bühne Mädchen verschwinden. Die Armen landen dann in einem Bordell in Tanger. FBI-Agent Stephen Armstrong („Jerry Cotton“ Nader) und seine junge Kollegin Marie wollen dem faulen Zauber ein Ende setzen….

    • (1)
    • Bernd-Michael Lade
    • Jeremy Summers, Jeremy
  5. Das Haus der tausend Freuden. Kinostart: 07.12.1967. Dauer: 90 Min. Genre: Kriminalfilm. FSK: ab 18. Produktionsland: BRD, Spanien. Filmverleih: Constantin. Handlung und Hintergrund....

  6. Inhalt. Stephen Stronger und seine Frau besuchen das marrokanische Tanger, um dort Stephens Studienfreund Fernando und dessen Frau Diane zu treffen. Da Diane nicht auffindbar ist, macht ihr Mann sich auf die Suche nach ihr. Seine Ermittlungen rücken sowohl den Zauberkünstler Felix Manderville und seine Partnerin Rebecca, als auch das Bordell ...

  7. FBI-Agent Stephen Armstrong und seine Kollegin Marie sind einem Mädchenhändlerring auf der Spur. Sie geraten an den zwielichtigen Zauberkünstler Manderville. Der lässt hübsche junge Mädchen verschwinden, die später in einem Freudenhaus wieder auftauchen... Filmprädikat: -IMDb: 4.9.