Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Babylon 5: Das Tor zur 3. Dimension ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1998. Er ist der zweite von fünf Filmen aus der Babylon-Fernsehfilmreihe. Der Film wurde in Deutschland am 4. November 1999 auf VHS veröffentlicht.

  2. Das Tor zur dritten Dimension, englisch Thirdspace, ist der dritte reguläre Fernsehfilm zur Serie Babylon 5, und gleichzeitig der erste, der vom Kabelsender TNT produziert wurde. Inhaltsverzeichnis. 1Handlung. 2Hintergrundinformationen. 3Romanfassung. 4Quellen. Handlung. Man schreibt das Jahr 2261.

  3. Origimaltitel: Babylon 5: Thirdspace. Länge: 90 Minuten. Drehbuch: Joseph Michael Straczynski. Regie: Jesús Treviño. Erstsendung:

  4. Das Tor zur 3. Dimension (Thirdspace) Folge 2 (90 Min.) jetzt ansehen. Wir schreiben das Jahr 2261: Die Deltastaffel der Station Babylon 5 stößt während eines Routineeinsatzes im Hyperraum auf ein riesenhaftes Relikt einer fremden und scheinbar untergegangenen Kultur. Niemand weiß, woher die Konstruktion stammt, noch, wozu sie dient.

    • Jesús Salvador Treviño
    • Bruce Boxleitner
  5. Babylon 5: Der erste Schritt“ („In the Beginning“) thematisiert hauptsächlich die Geschichte des Erde-Minbari-Krieges im Rückblick und knüpft so an viele Handlungselemente der Serie an. „Das Tor zur 3. Dimension“ („Thirdspace“) und „Der Fluss der Seelen“ („The River of Souls“) bilden eigene abgeschlossene ...

  6. Babylon 5: Das Tor zur 3. Dimension. Originaltitel: Babylon 5: Thirdspace. Land: USA. Laufzeit: 91 min. Regie: Jesús Salvador Treviño. Drehbuch: J. Michael Straczynski. Darsteller: Bruce Boxleitner, Claudia Christian, Mira Furlan, Richard Biggs, Jeff Conaway, Stephen Furst, Patricia Tallman. zusätzliche Infos: TV-Premiere. Kinostart: 04.09.02.

  7. Science-Fiction. Bewertung der Redaktion: Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Prima ausgestatteter Trip in fremde Galaxien. IMDb-Bewertung: 6,8 von 10. Das Tor zur 3. Dimension. TV-Sci-Fi mit Bruce Boxleitner („Agentin mit Herz“) Von 1993 bis 1998 etablierte sich „Babylon 5“ als echte „Star Trek“-Alternative.