Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Untergang des Hauses Usher, seltener auch Der Fall des Hauses Usher oder Der Fall des Hauses Ascher (original: The Fall of the House of Usher), ist eine Kurzgeschichte des amerikanischen Autors Edgar Allan Poe, die 1839 in Burton’s Gentleman’s Magazine und 1840 überarbeitet in der Sammlung Tales of the Grotesque and ...

  2. Edgar Allan Poe. Der Untergang des Hauses Usher. Geschichten von Schönheit, Liebe und Wiederkunft. Herausgegeben von Theodor Etzel. Im Propyläen-Verlag zu Berlin. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  3. Der Untergang des Hauses Usher (engl. "The Fall of the House of Usher") ist eine Kurzgeschichte des amerikanischen Autors Edgar Allan Poe, die 1839 in Burton's Gentleman's Magazine, 1840 nochmals überarbeitet, in der Sammlung "Tales of the Grotesque and Arabesque" erschien.

  4. Der amerikanische Autor Edgar Allan Poe erzählt in seiner erstmals 1839 erschienenen Kurzgeschichte in der für ihn typischen Mischung aus grotesken Situationen, subtilem Horror und spannungsgeladenen Sprachkaskaden von menschlichen Urängsten und vom Kampf des Geistes gegen dunkle Triebe, sinniert aber auch auf zart-poetische Weise über ...

  5. Edgar Allan Poe Der Untergang des Hauses Usher. Son coeur est un luth suspendu; Sitôt qu'on le touche il résonne. De Beranger. Ich war den ganzen Tag lang geritten, einen grauen und lautlosen melancholischen Herbsttag lang – durch eine eigentümlich öde und traurige Gegend, auf die erdrückend schwer die Wolken herabhingen.

  6. Der Untergang des Hauses Usher ist eine Horrorserie von Regisseur Mike Flanagan, die 2022 in der kanadischen Stadt Vancouver gedreht und ein Jahr später bei Netflix veröffentlicht wurde. Die Serie greift Motive und Namen aus verschiedenen Veröffentlichungen von Edgar Allan Poe auf.

  7. Edgar Allan Poe Der Untergang des Hauses Usher Inhaltsverzeichnis. Edgar Allan Poe; Kapitel 2