Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) steht in Verwandtschaft, dass der Grad der Verwandtschaft nach der Zahl der sie „vermittelnden Geburten“ bestimmt wird (siehe auch Verwandtschaftsrecht).

  2. Der Grad der Verwandtschaft wird durch die Anzahl der Geburten, zwischen zwei Personen bestimmt: Zu der Verwandtschaft ersten Grades zählen Kinder und ihre Eltern. Zur Verwandtschaft zweiten Grades gehören eigene Geschwister, die Großeltern und die Enkelkinder. Zum dritten Verwandtschaftsgrad zählen wiederum Onkel und Tanten, Neffen und ...

  3. 15. Juni 2023 · Verwandtschaft ist die rechtlich anerkannte Beziehung zwischen zwei Personen, die zueinander durch Abstammung, Eheschließung, Adoption oder sonstige familiäre Verbindungen in Beziehung stehen. 1...

  4. In allen drei Staaten ist Verwandtschaft rechtlich festgelegt als biologische Abstammung voneinander oder von derselben dritten Person (vergleiche BGB § 1589, ABGB § 40, ZGB Artikel 20).

  5. das Verwandtsein (1) Gesamtheit der Verwandten, Angehörigen, die jemand hat. Beispiele. eine große Verwandtschaft haben. die, seine ganze Verwandtschaft war gekommen. die [ganze] Verwandtschaft einladen. zur Verwandtschaft gehören. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter.

  6. Erfahren Sie, was Verwandtschaft bedeutet, wie sie sich nach Anzahl der Geburten und Vorsilben unterscheidet und welche Bezeichnungen es gibt. Lesen Sie auch, wie man gute Kontakte zur Verwandtschaft halten kann.

  7. Verwandtschaft bezeichnet die rechtlichen Beziehungen in einer Familie. Erfahren Sie mehr über die Unterscheidung zwischen Abstammung und Schwägerschaft, die Rolle der Verwandtschaft im Kindschafts- und Erbrecht und die Quelle des Rechtslexikons.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Verwandtschaft

    Verwandtschaftsbezeichnungen