Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Medea, Italien. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MedeaMedea – Wikipedia

    Medea ( altgriechisch Μήδεια Mḗdeia, deutsch ‚die Ratwissende‘) ist eine Frauengestalt der griechischen Mythologie. Die Medeasage gehört seit der Antike zu den bekanntesten Stoffen der Weltliteratur. Sie hat auch in der bildenden Kunst und in der Musik stark nachgewirkt.

  2. „Medea“ ist eine griechische Tragödie von Euripides aus dem Jahr 431 v. Chr. Darin geht es um Medea, die von ihrem Mann Jason betrogen wird. Aus Eifersucht schmiedet sie einen grausamen Racheplan und tötet Jasons neue Frau, sowie ihre eigenen Söhne. Uraufführung: 431 v. Chr. Autor: Euripides; Gattung: Drama

  3. Medea ist eine 431 v. Chr. verfasste Tragödie des griechischen Dichters Euripides. Das Stück basiert auf der Argonautensage des griechischen Mythos. Die Königstochter Medea wird von ihrem Mann Jason, für den sie ihre eigene Familie zurückgelassen und verraten hatte, verstoßen und rächt sich grausam, wobei sie auch ihre eigenen ...

  4. Erfahren Sie mehr über die Geschichte von Medea, einer magischen Hexe, die sich in Jason verliebte und ihm half, das Goldene Vlies zu stehlen. Lesen Sie, wie sie ihre Brüder und Vater tötete, um ihrem Mann zu folgen, und wie sie schließlich in Korinth starb.

  5. 23. Sept. 2022 · Die «Medea» von Euripides ist eines der verstörendsten griechischen Dramen. Kurt Steinmanns Neuübersetzung zeigt das Stück als Parabel menschlicher Abgründigkeit.

  6. en.wikipedia.org › wiki › MedeaMedea - Wikipedia

    In Greek mythology, Medea (/ m ɪ ˈ d iː ə /; Ancient Greek: Μήδεια, romanized: Mḗdeia; meaning "planner", "schemer"; Georgian: მედეა) is the daughter of King Aeëtes of Colchis. In the myth of Jason and the Argonauts, she aids Jason in his search for the Golden Fleece. She later marries him, but eventually kills ...

  7. Medea ist ein Film des italienischen Regisseurs Pier Paolo Pasolini mit Maria Callas in der Hauptrolle. Er entstand 1969 und ist eine freie Bearbeitung eines altgriechischen Mythos. Die Handlung beruht auf der literarischen Vorlage des Euripides aus dem Jahre 431 v. Chr.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach