Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.zdf.de › dokumentation › terra-x-historyZDF-History - ZDFmediathek

    2. Aug. 2020 · Eine Dokumentation, die den ersten Atomangriff auf Hiroshima aus verschiedenen Perspektiven rekonstruiert. Sie zeigt die Folgen des nuklearen Massakers für die Opfer, die Weltgeschichte und die Menschheit.

    • 59 Min.
    • Terra X History
  2. English, Japanese. Hiroshima is a 1995 Japanese-Canadian war drama film directed by Koreyoshi Kurahara and Roger Spottiswoode about the decision-making processes that led to the dropping of the atomic bombs by the United States on the Japanese cities of Hiroshima and Nagasaki toward the end of World War II.

  3. 26. Sept. 2005 · Hiroshima ist ein Kriegsfilm aus dem Jahr 2005 von Paul Wilmshurst mit Shane Rimmer und John Hurt. Aktueller Trailer zu Hiroshima Komplette Handlung und Informationen zu Hiroshima

    • (47)
  4. Hibakusha (film) Hiroshima (1953 film) Hiroshima (1995 film) Hiroshima mon amour. Hiroshima: Out of the Ashes. If You Love This Planet. In This Corner of the World (film) Insignificance (film) Labyrinth of Cinema. Little Boy (film) M.

  5. 6. Aug. 1995 · 3h 10m. IMDb RATING. 7.8 /10. 985. YOUR RATING. Rate. Drama War. The grisly events leading to the first attack with a nuclear weapon. Directors. Koreyoshi Kurahara. Roger Spottiswoode. Writers. John Hopkins. Toshirô Ishidô. Stars. Lynne Adams. Wesley Addy. Allen Altman. See production info at IMDbPro. RENT/BUY. search Amazon. Add to Watchlist.

    • (985)
    • Drama, War
    • Koreyoshi Kurahara, Roger Spottiswoode
    • 1995-08-06
  6. Action. Spannung. Erotik. Community. Eine Lektion, die unter die Haut geht. IMDb-Bewertung: 7,8 von 10. Detailliert beschreibt das TV-Dokudrama den ersten Abwurf einer Atombombe, die Vorbereitungen darauf und die Folgen. Niemand kennt die genaue Zahl der Toten. Am Morgen des 6.

  7. Info BESCHREIBUNG Darsteller. Originaltitel. Hiroshima. Produktionsdatum. 1995. Produktionsland. Kanada, Japan. Laufzeit. 190 Minuten. Regie. Roger Spottiswoode. Mit der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 war zwar das Kriegsende in Europa gekommen, nicht aber das Ende des Zweiten Weltkrieges.