Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Frau im Feuer passierte die deutsche Filmzensur am 29. Oktober 1924 und belegte den Film mit Jugendverbot. Die Uraufführung fand am 28. Dezember 1924 in zwei Berliner Kinos statt. Der Fünfakter besaß eine Länge von 1969 Metern. Die Bauten stammen von Hans Sohnle und Otto Erdmann, Walter Wesener entwarf die Kostüme.

  2. Die Frau im Feuer ist ein Film von Regisseur Carl Boese mit Asta Nielsen, Alfred Abel, Helene von Bolvary. Alle Infos, Inhalt Kritik und Trailer zu Die Frau im Feuer jetzt bei kinoundco

  3. 7. Apr. 2024 · Die Frau im roten Kleid. 07.04.2024 ∙ Filme im Ersten ∙ Das Erste. Ab 6UT. Merken. Spielfilm Deutschland 2006 Voller Elan bereitet die berühmte Schauspielerin Ines Kupfer eine mondäne Hochzeitsfeier für ihre Tochter Nathalie vor. Damit will sie ihr schwieriges Verhältnis verbessern.

    • 88 Min.
  4. Vor 2 Tagen · Porträt einer jungen Frau in Flammen. 28.05.2024 ∙ Filme ∙ ONE. Ab 12. Merken. Im Jahr 1770 erhält die junge Malerin Marianne von einer verwitweten Gräfin einen seltsamen Auftrag: Sie soll auf eine abgelegene Insel in der Bretagne reisen, um dort von deren Tochter Héloïse ein Porträt zu malen. Diese wurde aus dem Konvent geholt und ...

  5. Er zeige Frauen, die in kleinen und großen Zusammenhängen die Geschicke der Welt bewegen und ihre eigene Vorstellung von Heimat haben. Es werde gezeigt, welchen Einfluss Flucht, Vertreibung und Integration auf unsere Identität haben können. Weblinks. Im Feuer bei IMDb

  6. Die Frau im Feuer ist ein deutsches Stummfilmmelodram von 1924 mit Asta Nielsen.

  7. www.filmportal.de › film › die-frau-im-feuer_29d184db9d3b418cDie Frau im Feuer | filmportal.de

    Margarete M. Langen. Ernst B. Fey. Kamera. Hans Karl Gottschalk. Max Grix. Darsteller. Asta Nielsen. Josephine. Alfred Abel. Hans Fennhofer. Grigori Chmara. Fennhofers Diener Stanislaus. Helene von Bolváry. Dirne. Lia Eibenschütz. Lisa. Valeska Goldberger. Dame. Erwin Fichtner. Fennhofers Chauffeur. Henry Bender. Regisseur Bellmann.