Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schau mich nicht so an ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2015. Regie führte Uisenma Borchu, die auch das Drehbuch schrieb und selbst in dem Film mitspielte. Der Film hatte Weltpremiere auf dem 33. Filmfest München in der Reihe „Neues Deutsches Kino“.

  2. 16. Juni 2016 · In Uisenma Borchus Erstlingsfilm Schau mich nicht so an geht es um ein moralisches und erotisches Spiel zweier Frauen, das gängige Geschlechterrollen in Frage stellt. Komplette Handlung...

  3. Die Nachbarinnen Hedi (Uisenma Borchu) und Iva (Catrina Stemmer) lernen sich durch Ivas Tochter Sofia (Anne-Marie Weisz) kennen. Zunächst werden die Frauen...

  4. Schau mich nicht so an (2015) Eine Filmkritik von Harald Mühlbeyer. Herausfordernde Faszination. Regisseurin Uisenma Borchu war fasziniert von ihrer Bekannten Catrina Stemmer: Wie sie ihr Leben stemmt! Eine starke Frau, die sie unbedingt filmisch porträtieren wollte.

  5. 16. Juni 2016 · Kritik zu Schau mich nicht so an. Emotionaler Debütfilm einer jungen Deutsch-Mongolin, der die Zerrissenheit zwischen zwei Welten aus dem individuell Inneren heraus erzählt. Zwei Frauen kämpfen mit- und umeinander und beide um die Liebe eines Kindes.

  6. Inhalt. Zunächst ist es eine Freundschaft, die sich zwischen den Nachbarinnen Hedi und Iva, allein erziehende Mutter einer Tochter, entwickelt. Bald aber wird aus den Freundinnen ein Liebespaar.

  7. 16. Juni 2016 · Film Schau mich nicht so an Regisseurin Uisenma Borchus stellt in ihrem Debüt eine Dreiecksbeziehung in den Mittelpunkt und dabei auch die klassischen Geschlechterrollen auf den Kopf.