Yahoo Suche Web Suche

  1. Best Paris Tours, Top Activities and Tickets Online. Plan Your Trip to Paris Now. Experience The Best of Paris. Discover France. Order Now!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zusammen in Paris ist eine 1962 vor Ort gedrehte, US-amerikanische Filmkomödie von Richard Quine mit Audrey Hepburn und William Holden in den Hauptrollen. Der Film ist ein Remake von Julien Duviviers Auf den Straßen von Paris (La Fête à Henriette) (1952).

  2. Zusammen in Paris ist ein Romantische Komödie aus dem Jahr 1964 von Richard Quine mit William Holden und Audrey Hepburn. Aktueller Trailer zu Zusammen in Paris Komplette Handlung und ...

    • (40)
  3. 28. März 1964 Im Kino | 1 Std. 50 Min. | Komödie , Romanze. Regie: Richard Quine. |. Drehbuch: Julien Duvivier , Henri Jeanson. Besetzung: Audrey Hepburn , William Holden , Raymond Bussières....

    • (4)
    • Julien Duvivier
    • Richard Quine
    • 1964
  4. Zusammen in Paris – fernsehserien.de. USA 1964 (Paris When It Sizzles, 106 Min.) jetzt ansehen. Liebesfilm. Komödie. Der Drehbuchautor Richard Benson ( William Holden) kommt mit seinem aktuellen Auftrag nicht voran. Ob seine Sekretärin Gabrielle ( Audrey Hepburn) ihm weiterhelfen kann? Bild: TM3.

    • Richard Quine
    • William Holden
  5. Ein Drehbuchautor (William Holden) verliebt sich in seine Sekretärin (Audrey Hepburn) in Paris. Die beiden spielen eine Romanze, die nie zu blühen beginnt. Ein Remake von \"Auf den Straßen von Paris\" mit Marlene Dietrich.

    • (5)
    • William Holden
    • Richard Quine, Richard
  6. Film. Deutscher Titel. Zusammen in Paris. Originaltitel. Paris When It Sizzles. Produktionsland. Vereinigte Staaten. Originalsprache. Englisch. Erscheinungsjahr. 1964. Länge. 110 Minuten. Altersfreigabe. FSK 12. Stab. Regie. Richard Quine. Drehbuch. George Axelrod. Produktion. Richard Quine George Axelrod. Musik. Nelson Riddle. Kamera. Charles Lang

  7. Regie: Richard Quine. Kommentieren. Teilen. Das Verhältnis eines einfallslosen, aber erfolgreichen Drehbuchautors zu seiner Sekretärin als Aufhänger für die Glossierung von Praktiken der Filmindustrie. Weitgehend charmante und witzige Komödie, die gegen Ende jedoch etwas überdreht erscheint und ins Unverbindliche abgleitet. - Ab 16. Filmdaten.