Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verschwende deine Jugend ist ein 2003 veröffentlichter deutscher Film, der in der Elektro-/New Wave- bzw. späten Punk-Szene spielt. Darsteller sind u. a. Tom Schilling, Robert Stadlober und Jessica Schwarz.

  2. 3. Juli 2003 · Sparkassenlehrling Harry Pritzel (Tom Schilling) träumt im München der frühen 80er Jahre von einem Leben als Künstler- und Musikimpressario.

    • (801)
  3. 3. Juli 2003 · Harry, ein 19-jähriger Bankangestellter, will als Manager einer Band der Neuen Deutschen Welle berühmt werden. Er plant ein Konzert mit Deutsch-Amerikanische Freundschaft, ohne die Band zu kennen.

    • (3)
    • Ralf Hertwig
    • Benjamin Quabeck
    • 2003
  4. Verschwende deine Jugend: Komödie über die Aufbruchstimmung in der deutschen Musik, die Neue Deutsche Welle in den achtziger Jahren und eine Jugendkultur...

    • (6)
    • 6
    • 2 Min.
    • Verschwende deine Jugend Film1
    • Verschwende deine Jugend Film2
    • Verschwende deine Jugend Film3
    • Verschwende deine Jugend Film4
    • Verschwende deine Jugend Film5
  5. Ein 19-jähriger Bankangestellter in München organisiert im Sommer 1980 ein Konzert mit der Punk-Band "Deutsch Amerikanische Freundschaft". Der Film zeigt seine Selbstfindung, erste Liebe und Identifikation mit der "Neuen deutschen Welle" Musik.

  6. Verschwende deine Jugend | Netflix. Harry möchte der Popband seiner Freund*innen zum großen Durchbruch in der Neuen-Deutschen-Welle-Szene verhelfen und stellt ein Konzert der Superlative auf die Beine. Trailer und weitere Infos ansehen.

  7. 3. Juli 2003 · Die Neue Deutsche Welle rollt: Ein 19-jähriger Bankangesteller träumt in den 80er Jahren von einer Karriere als Musikmanager und davon, einer Garagenband zum ganz großen Durchbruch zu verhelfen. Wer sich an die 80er Jahre erinnert, behauptete der verstorbene Popstar Falco, der hat sie nicht erlebt.