Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er ist ein Personalpronomen der 3. Person Singular Nominativ Maskulinum, das für ein männliches Substantiv steht, das eine Person oder Sache bezeichnet. Er kann auch eine Anrede an Untergebene sein. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, Grammatik und Beispiele von er.

  2. Er ist ein Personalpronomen, das eine besprochene oder angesprochene Person oder Sache bezeichnet. Es hat verschiedene Fälle und Verwendungen, die im DWDS Wörterbuch erklärt werden.

  3. www.duden.de › suchen › dudenonlineDuden | Suchen | er

    Suchertreffer für ER ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'ER' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. In Antworten und Kommentaren zur Frage über die Bezeichnung für die direkte Anrede in der dritten Person wurden Beispiele gepostet, in denen das Anredepronomen er/Er großgeschrieben wurde.

  5. ER is a medical drama that ran from 1994 to 2009, created by Michael Crichton and starring George Clooney, Julianna Margulies, and others. It follows the lives and challenges of the doctors, nurses, and patients in the County General Hospital ER in Chicago.

  6. As part of the Ohio State Wexner Medical Center, we have specialized teams and procedures in place to speed care for life-threatening emergencies, including heart attack and stroke. Seek emergency care if you’re experiencing any of these symptoms:

  7. er- ist ein Präfix, das in Bildungen mit Verben ausdrückt, dass etwas erfolgreich abgeschlossen wird oder erreicht wird. Es stammt aus dem Mittelhochdeutschen und hat eine Herkunft von ur-, Ur-, ursprünglich = heraus, hervor.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach