Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Country. United Kingdom. Language. English. War Requiem is a 1989 film adaptation of Benjamin Britten 's musical piece of the same name . It was shot in 1988 by the British film director Derek Jarman with the 1963 recording as the soundtrack, produced by Don Boyd and financed by the BBC.

  2. 6. Jan. 1989 · War Requiem: Directed by Derek Jarman. With Nathaniel Parker, Tilda Swinton, Laurence Olivier, Patricia Hayes. A movie with no spoken dialogue, it is set against the music and lyrics of Benjamin Britten's "War Requiem" which includes poetry by World War I soldier Wilfred Owen reflecting the horrors of war. There is no linear story or ...

    • (946)
    • Drama, War
    • Derek Jarman
    • 1989-01-06
  3. Regie: Derek Jarman. Besetzung: Claire Davenport , Antony Gabriel , Alex Jennings. Bewerte : Möchte ich sehen. Kritik schreiben. Inhaltsangabe. Ein Film ohne Dialoge, der nur der Musik von...

    • Derek Jarman
    • 1989
  4. War Requiem ist ein Film von Derek Jarman mit Nathaniel Parker, Tilda Swinton und Laurence Olivier aus dem Jahr 1989. Deine Bewertung. ? Bewerte diesen Film. Vormerken Ignorieren Zur Liste...

  5. War Requiem. ein Film von Derek Jarman. UK 1989, 92 Minuten, englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln. FSK 16. Zur DVD im Salzgeber.Shop

  6. "WAR REQUIEM (GB, 1989)" ist ein hervorragender Film aus dem Genre -, der die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zieht. Die Hauptrollen werden von Nathaniel Parker (Darsteller) gespielt. An der Produktion des Films beteiligten sich Derek Jarman (Regie). Die Premiere des Films ist für das Jahr - geplant. Dieser Film bietet 92 Minuten ...

  7. War Requiem. - | Großbritannien 1988 | 89 Minuten. Regie: Derek Jarman. Kommentieren. Teilen. Ein Gedicht von Wilfred Owen, das seine Erfahrungen als Soldat im Ersten Weltkrieg beschreibt, bildet das Gerüst von Jarmans experimentellem Film, der Krankenschwestern, Kriegsveteranen und "unbekannte Soldaten" als Opfer eines jeden Krieges zeigt.