Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman des japanischen Autors Kōbō Abe aus dem Jahre 1973. Er handelt vom „Schachtelmann“, der mit einem Pappkarton über dem Kopf durch die Stadt läuft, durch ein Guckloch in die Welt blickt und seine Fantasien in einem Notizbuch beschreibt.

  2. Hako Otoko ist ein Film von Sogo Ishii mit Masatoshi Nagase, Tadanobu Asano. Synopsis: Ein Mann trägt einen Karton über dem Kopf und beobachtet das Treiben der Menschen in den Straßen von...

    • Sogo Ishii
    • Sogo Ishii
    • Masatoshi Nagase, Tadanobu Asano, Kôichi Satô
    • 2024
  3. 7. März 2024 · The trailer for "The Box Man" (Hako Otoko) by Gakuryu Ishii. Screening in the 2024 Berlinale Special programme. About the film: A man gives up his identity and his normal life to live with a...

    • 41 Sek.
    • 1110
    • Berlinale - Berlin International Film Festival
  4. 21. Feb. 2024 · Obwohl klar wird, worauf der Film hinaus will, fällt es teilweise schwer, der Handlung zu folgen. Im Mittelpunkt von «The Box Man» steht die vergebliche Flucht vor der Welt und sich selbst. Die Figuren im Film sind entweder besessen vom Mann im Karton oder wollen ihn zu ihrem Vorteil nutzen.

  5. SHORT SYNOPSIS. Admiring the box man, who wears a cardboard box over his head and wanders the city, “Myselfdecides to take his first step as the box man. However, the road to becoming the real one is not easy, with the Fake Doctor assailing him to take over its existence.

  6. Hako Otoko. The Box Man. Berlinale Special. Termine. Ein Mann mit einer Pappschachtel über dem Kopf streift durch die Straßen von Tokio. Er blickt durch ein Guckloch in die Welt und schreibt auf, was er sieht. Unablässig kritzelt er in ein Notizbuch. Der Fotograf Myself sieht ihn und ist fasziniert. Er beschließt, es ihm gleichzutun und ...

  7. Hako Otoko. The Box Man. Berlinale Special 2024. ©. Ein Mann mit einer Pappschachtel über dem Kopf streift durch die Straßen von Tokio. Er blickt durch ein Guckloch in die Welt und schreibt auf, was er sieht. Unablässig kritzelt er in ein Notizbuch. Der Fotograf Myself sieht ihn und ist fasziniert.