Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Dvd Filme vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die ganz großen Torheiten ist ein deutsch-österreichisches Filmmelodram aus dem Jahre 1937. Unter der Regie von Carl Froelich spielen Paula Wessely und Rudolf Forster die Hauptrollen. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Roman von Marianne von Angern.

  2. Die ganz großen Torheiten ist ein Melodram aus dem Jahr 1937 von Carl Froelich mit Paula Wessely und Rudolf Forster. Komplette Handlung und Informationen zu Die ganz großen Torheiten

  3. Die ganz großen Torheiten ist ein Film von Carl Froelich mit Paula Wessely, Rudolf Forster. Synopsis: Die künftige Schauspielschülerin Therese Brandl (Paula Wessely) ist kaum aus dem Zug ...

    • Carl Froelich
    • Marianne von Angern
    • Paula Wessely, Rudolf Forster, Hilde Wagener
    • 1937
  4. Film aus dem deutschen dritten Reich von 1939. Die ganz großen Torheiten. u.a mit Paula Wessely und Rudolf Forster. Addeddate. 2024-01-18 10:44:27. Identifier. 1939-die-ganz-grossen-torheiten-paula-wessely-rudolf-forster-hedwig-bleibtreu-ha. Scanner. Internet Archive HTML5 Uploader 1.7.0.

    • 89 Min.
  5. Die ganz großen Torheiten. (D ’37). Schon an ihrem ersten Abend in Wien landet eine angehende Schauspielschülerin (Paula Wessely) in den Armen eines Fremden: ihres zukünf- tigen Lehrers… Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. News. Kino- Programm. Regie. Carl Froelich. Dauer. 95 Min. Genre. Drama. Produktionsland. Deutschland.

  6. Inhalt. Mit einem Stipendium der Gräfin Hoyer kommt Therese Brandl aus einer kleinen Stadt in der Steiermark nach Wien, um dort die Schauspielakademie zu besuchen. An ihrem ersten Abend lernt sie einen Herrn kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt und mit dem sie die Nacht verbringt.

  7. Nach mancherlei Komplikationen und einem Selbstmordversuch kommt das Happy-End. Neben einigen starken Szenen viel klischeehafte Romantik, von der konventionell geführten Kamera brav eingefangen; der Film steht und fällt mit der Darstellungskunst von Paula Wessely.