Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Trotz ihrer geringen Zahl (um 1200 etwa 200.000) spielten die Mongolen eine bedeutende Rolle in der Weltgeschichte. Die Mongolen-Reiche unter Dschingis Khan (ab 1206 bis 1227) und seinen Erben:  Mongolisches Reich; Ab 1260:  Gebiet der Goldenen Horde (Süd-Russland)  Tschagatai-Khanat (Zentralasien)  Bereich der Ilchane ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › MongolenMongolen – Wikipedia

    Überblick. Insgesamt gibt es über 11 Millionen Mongolen, von denen heute die meisten in der Volksrepublik China leben, [2] gefolgt von der Mongolei, Russland und einigen zentralasiatischen Staaten. Die verschiedenen ethnischen Gruppen der Mongolen können sprachlich grob in West- und Ostmongolen sortiert werden.

  3. Auf seinem Höhepunkt umfasste das Mongolische Reich, das von 1206 bis 1368 bestand, das größte zusammenhängende Gebiet der Weltgeschichte. Es erstreckte sich fast über die gesamte Landmasse Eurasiens – dank fortschrittlicher Technologien und einer gewaltigen Horde Nomadenkrieger.

    • 1 Min.
  4. de.wikipedia.org › wiki › MongoleiMongolei – Wikipedia

    ᠤᠯᠤᠰ mongɣol ulus, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China. Territorial über viermal so groß wie Deutschland, ist das Land mit rund drei Millionen Einwohnern der am dünnsten besiedelte Staat der Welt.

  5. Erfahre, wer die Mongolen waren, wie sie das größte Reich aller Zeiten eroberten und warum sie eine schnelle Post hatten. Entdecke, wie Marco Polo die Mongolen kennenlernte und ob er die Wahrheit erzählte.

  6. Erfahren Sie mehr über die Mongolen, die ursprünglichen Völker der Mongolei, und ihre Rolle in der Weltgeschichte. Lesen Sie über die verschiedenen mongolischen Reiche, die von Dschingis Khan und seinen Erben gegründet wurden, und ihre Gebiete.

  7. Das Weltreich der Mongolen 1200 – 1399. Die unter dem Sammelbegriff „Mongolen“ zusammengefassten Stämme in der heutigen Mongolei errichteten im 13. und 14. Jahrhundert das größte Reich der bisherigen Weltgeschichte, das vom Pazifik bis zur Wolga reichte.