Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aktuelle Nachrichten. Dauerausstellung | Multimediaausstellung Schlesien seit 1945 | Öffnungszeiten | Kulturreferat für Schlesien | Geschichtspfad. Unsere Öffnungszeiten ab dem zweiten Quartal 2024: Dienstag bis Donnerstag 10–17 Uhr, Freitag bis Sonntag 10–18 Uhr. Weitere Infos.

  2. Das Schlesische Museum der Bildenden Künste in Breslau existierte von 1880 bis 1945. Es zählte zu den bedeutenden Kunstsammlungen in Deutschland. Inhaltsverzeichnis. 1 Entwicklung. 2 Bildende Künstler, deren Werke 1937 als „entartet“ nachweislich aus der Sammlung des Museums beschlagnahmt wurden. 3 Sonderausstellungen (Auswahl) 4 Gemälde (Auswahl)

  3. Schlesisches Museum zu Görlitz Brüderstraße 8, Untermarkt 4, D-02826 Görlitz Telefon +49 3581 8791-0, Fax +49 3581 8791-200 kontakt@schlesisches-museum.de www.schlesisches-museum.de. Führungen für Gruppen Eintritt + 30 Euro an Wochentagen bzw. 40 Euro an Wochenenden und Feiertagen, Kurzführungen pauschal 25 Euro,

  4. Home > Ausstellungen > Ausstellungsarchiv. Niederschlesien im Aufbruch. Sonderausstellung. 16.9.2023–14.4.2024. Neue Kunstschätze. Sonderausstellung. 30.6.–5.11.2023. Porzellanland Schlesien. Sonderausstellung. 9.7.2022–26.2.2023. Inspiration Riesengebirge. Sonderausstellung. 11.9.2021–6.6.2022. Streifzüge. Sonderausstellung. 22.7.–31.10.2021.

  5. 27. Juni 2023 · Die Sonderausstellung „Neue Kunstschätze im Schlesischen Museum“ zeigt ab 30. Juni 2023 attraktive Neuerwerbungen und Schenkungen aus den vergangenen Jahren für den Bereich der bildenden Kunst. Damit bietet sie einen Einblick in die zeit- und geldaufwendige Sammlungstätigkeit des Museums, die zumeist unbemerkt „hinter den ...

  6. Das Schlesische Museum zu Görlitz wurde am 13. Mai 2006 in einem architektonisch neu komponierten Komplex (Entwurf von Rolf Zimmermann) eröffnet, der vier historische Gebäude zusammenfasst: den Schönhof, das Mittelhaus, das Gebäude am Fischmarkt, die beide aus dem Jahr 1832 stammen, sowie das Hallenhaus am Untermarkt 4.

  7. Den Besucher erwarten auf 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche rund 1000 Objekte, die die Geschichte Schlesiens vom Mittelalter bis an die Schwelle zur Gegenwart erzählen - sowohl in den deutschen Traditionen als auch in den europäischen Verflechtungen.