Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei dem sogenannten Luther-Geburtshaus handelt es sich um ein Memorialgebäude in der Lutherstadt Eisleben für den christlichen Reformator Martin Luther, der an dieser Stelle am 10. November 1483 geboren worden sein soll. 1693 erbaut gehört es zu den ältesten Museen Deutschlands und ist seit 1996 UNESCO-Welterbe.

  2. Besuchen Sie die älteste museale Gedenkstätte im deutschsprachigen Raum, die einer Person gewidmet ist: Martin Luther wurde 1483 in Eisleben geboren. Erfahren Sie mehr über seine Familiengeschichte, seinen Bergbau und seine Herkunft in der Ausstellung „Von daher bin ich – Martin Luther und Eisleben“.

  3. Besuchen Sie das Geburtshaus des Reformators Martin Luther, wo er am 10. November 1483 geboren wurde. Erfahren Sie mehr über seine Familie, seine Taufe, seine Weggefährten und seine Wirkungsstätten in Sachsen-Anhalt.

  4. Besuchen Sie das Geburtshaus des Reformators Martin Luther, das zu einem der ältesten Gedenkstätten in Deutschland gehört. Erfahren Sie mehr über sein Leben und seine Bedeutung für die Stadt Eisleben in der Dauerausstellung und im Audioguide.

    • 03475 602124
    • info@lutherstaedte-eisleben-mansfeld.de
  5. In Luthers Elternhaus erleben Sie mit der Ausstellung „‚Ich bin ein Mansfeldisch Kind‘ – Martin Luther und Mansfeld“ Luthers Kindheit und den Alltag seiner Familie. Nicht zuletzt durch den authentischen Ort und anhand spektakulärer archäologischer Fundstücke wird diese Zeit wieder lebendig.

  6. Martin Luther's Birth House (German: Martin Luthers Geburtshaus) is a building and museum in Eisleben, Germany. The German religious reformer Martin Luther was born there in 1483. [1] However, the actual house in which Luther was born no longer exists, it having been burnt completely to the ground in 1689.

  7. Luthers Sterbehaus. Auf seiner letzten Reise in seine Heimat, das Mansfelder Land, starb Martin Luther am 18. Februar 1546 in Eisleben. Luthers Sterbehaus ist der Ort, an dem seit dem 18. Jahrhundert an seinen Tod erinnert wird.