Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Niederländische Renaissance in Antwerpen: das Rathaus (fertiggestellt um 1564) Renaissance ( IPA: [ ʁənɛˈsɑ̃ːs ], [1] [2] anhören ⓘ /?; das französische Wort für „Wiedergeburt“) bezeichnet eine sich über drei Jahrhunderte erstreckende europäische Kulturepoche in der Zeit des Übergangs vom Mittelalter zur Neuzeit.

  2. Renaissance einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:15) Die Renaissance war eine Epoche im 15. und 16. Jahrhundert. Somit stellt sie den Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit dar. Immer mehr Menschen fanden Inspiration in den Ideen der vormittelalterlichen Antike: der Mensch ist das Zentrum seiner Welt und schöpft das volle ...

  3. Die Epoche der Renaissance war eine Zeit der kulturellen Blüte in Europa, die viele bedeutende Erfindungen hervorgebracht und den Weg vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit ebnete. In diesem Artikel wirst du erfahren, was genau die Renaissance war, wie sie zeitlich einzuordnen ist, was ihre Merkmale waren und vor allem, wie es zu ihrer ...

  4. Renaissance. Die Renaissance war einer der wichtigsten Abschnitte in der Kunstgeschichte und markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. In wenigen Jahrzehnten entstanden damals zahllose Gebäude und Kunstwerke, die bis heute zu den bedeutendsten Werken der Menschheit gehören. Von Gregor Delvaux de Fenffe. Beginn des Kapitalismus.

  5. Die Renaissance ist eine Epoche, die in Europa vom 15. Jahrhundert bis zum 16. Jahrhundert andauerte. Sie läutete den Übergang zwischen Mittelalter und früher Neuzeit ein. In der Epoche stand die Wiederbelebung der antiken Kultur im Mittelpunkt. Das siehst du zum Beispiel an den Gebäuden, Malereien und an der Literatur, die vom Stil der ...

  6. 1. Juni 2024 · Renaissance, period in European civilization immediately following the Middle Ages and conventionally held to have been characterized by a surge of interest in Classical scholarship and values. The Renaissance also witnessed the discovery and exploration of new continents, the substitution of the Copernican for the Ptolemaic system of astronomy ...

  7. Renaissance. Das Mittelalter ist die Zeitspanne in der europäischen Geschichte vom Untergang des Römischen Reiches bis zur Zeit der Renaissance. Die Renaissance ist die große Wiederbelebung der Kunst, der Literatur und der Wissenschaft in Europa und markiert den Übergang vom Mittelalter zur modernen Welt. Das Mittelalter dauerte vom 5. bis ...

  8. en.m.wikipedia.org › wiki › RenaissanceRenaissance - Wikipedia

    Florence, birthplace of the Italian Renaissance. The architectural perspective and new systems of banking and accounting were introduced during the time. The Renaissance ( UK: / rəˈneɪsəns / rən-AY-sənss, US: / ˈrɛnəsɑːns / ⓘ REN-ə-sahnss) [1] [2] [a] is a period of history and a European cultural movement covering the 15th and ...

  9. Renaissance (1400–1620) Als Renaissance (frz. Wiedergeburt, Wiedererweckung) bezeichnet man eine Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche zwischen etwa 1400 und 1620, die – von Italien ausgehend – der Gotik folgte und vom Barock abgelöst wurde und die eine Wiederbelebung antiker Kunst und Gedanken zum Ziel hatte.

  10. Humanismus – das Menschenbild der Renaissance. Die Renaissance ist eine Kulturbewegung einer kleinen, gebildeten Elite. Sie besteht aus einem Kreis von bedeutsamen Fürsten, Wissenschaftlern und Künstlern. Diese rücken den Menschen und seine Errungenschaften in den Mittelpunkt ihrer Weltanschauung. Von Gregor Delvaux de Fenffe.

  11. Jahrhunderts, ihren Höhepunkt fand die Renaissance um 1500, ihr Ende Anfang des 17. Jahrhunderts. Sie folgte der Gotik und wurde abgelöst vom Barock – mit all den Überschneidungen, Gleichzeitigkeiten und Vereinfachungen, die eine Einteilung der Zeit in Epochen oder Abschnitte der Geschichte mit sich bringen. Andrea Mantegna: Triptychon ...

  12. Als Renaissance wird eine Epoche der Kunstgeschichte bezeichnet, deren Kernzeitraum im 15. Jahrhundert ( Quattrocento) und 16. Jahrhundert (Cinquecento) zu verorten ist. Allerdings gab es bereits zuvor erste Tendenzen, die als Vorläufer der Epoche gelten können, wie etwa im Trecento und Duecento. Als wesentliches Merkmal der Renaissance gilt ...

  13. 30. Juni 2022 · Renaissance & Humanismus. 15./16. Jhd. Frühe Neuzeit. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts entwickelte sich in Norditalien eine Kunst- und Kulturepoche, die antike Literatur, Architektur und Malerei wiederentdeckte. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich einige Stadtrepubliken Norditaliens vom Heiligen Römischen Reich gelöst, erklärten sich für ...

  14. 4. Apr. 2018 · From Darkness to Light: The Renaissance Begins. During the Middle Ages, a period that took place between the fall of ancient Rome in 476 A.D. and the beginning of the 14th century, Europeans made ...

  15. Renaissance Kunst – einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:15) Die Renaissance ist eine europäische Kunstepoche . Sie entstand um 1400 und dauerte bis circa 1620. Die Epoche löste die Gotik ab. Auf die Renaissance folgte der Barock. In der Renaissance kam es zu einer Wiedergeburt der antiken Kunst.

  16. Wiedergeburt der Antike. Renaissance ist ein französisches Wort. Es bedeutet "Wiedergeburt". Man spricht es in etwa: Re -nee-ssons. Die Renaissance bezeichnet eine Kunstepoche, und zwar die erste der Neuzeit. Sie markiert damit auch das Ende des Mittelalters. Leonardo da Vincis war ein Künstler der Renaissance.

  17. Michelangelo etwa erschafft Meisterwerke als Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter. Leonardo da Vinci ist Maler, Anatom, Ingenieur und Erfinder. Die Berühmtesten unter ihnen – wie Michelangelo und Leonardo da Vinci – sind hochbezahlte Superstars ihrer Zeit, arbeiten ausschließlich für Regenten und Päpste.

  18. Die Architektur der Renaissance ist die Architektur des Zeitraums zwischen dem frühen 15. und späten 16. Jahrhundert in verschiedenen Regionen Europas, die bewusst ein Wiederbeleben und Weiterentwickeln bestimmter Elemente der römischen Antike anstrebte. Die klassische griechische Architektur ging der römischen Architektur voraus, wurde ...

  19. 6. Mai 2024 · Renaissance art, painting, sculpture, architecture, music, and literature produced during the 14th, 15th, and 16th centuries in Europe under the combined influences of an increased awareness of nature, a revival of classical learning, and a more individualistic view of man.

  20. The Renaissance was a period in European history when new ideas about art and science were developed and when new technologies, such as paper and gunpowder, were widely adopted. It began in Italy during the 14th century, and it marked the end of the Middle Ages. The Renaissance’s influence spread elsewhere in Europe in the 14th and 15th ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach