Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Bedeutung. 😀. Grinsendes Gesicht Der grinsende Smiley zeigt Freude, Glück, gute Laune, Zufriedenheit oder auch Aufregung. Es zeigt zahlreiche positive Emotionen. 😃. Lächelndes Gesicht mit offenem Mund Das Gesicht drückt Begeisterung oder starke Freude aus. Die großen Augen verstärken den positiven Ausdruck.

    • Geschichte
    • Verwendung Im Deutschen
    • Verwendung in Anderen Sprachen
    • Verwendung in Umschriften Anderer Schriftsysteme
    • Verwendung in Programmiersprachen
    • Andere Verwendungen
    • Korrekte Verwendung ähnlicher Zeichen
    • Typografische Form
    • Literatur
    • Weblinks

    Die Verwendung des Apostrophs, auch als Hinterstrich, Nachstrich, Oberstrich, Oberhäklein, Hochkomma, Auslassungszeichen bezeichnet, geht wahrscheinlich bis ins 16. oder 17. Jahrhundert zurück. Verwendet wurde der Apostroph in seiner Geschichte überwiegend als Auslassungszeichen und zur Markierung des Wortstamms, wie bei Zusammenziehungen oder eine...

    Das amtliche Regelwerk regelt in § 96 den obligatorischen Gebrauch des Apostrophs, in § 97 den optionalen als Auslassungszeichen und (§ 97 E) zur Verdeutlichung der Grundform eines Personennamens. Den Apostrophgebrauch bei adjektivischen Ableitungen von Eigennamen regelt § 62, die Wirkung von Apostrophen am Satzanfang auf Groß- und Kleinschreibung ...

    Im Englischen

    Im Englischen wird der Apostroph zum Anzeigen von Buchstabenauslassung (don’t), Besitzverhältnissen (the cat’s whiskers) sowie teilweise von Pluralformen nicht im Englischen etablierter Wörter (P’s), (late 1950’s) verwendet. Der englische Genitiv Singular wird durch das Anhängen eines durch Apostroph vom Wortstamm getrennten s gebildet. Ein englischer Unternehmensname besteht gelegentlich aus einem bloßen Genitiv, wie beispielsweise McDonald’s. Dies ist eine im Englischen übliche Ellipse, ein...

    In weiteren Sprachen

    Ein Pluralapostroph (vergleichbar dem des Englischen des 19. Jahrhunderts) existiert jedoch z. B. noch in der modernen niederländischen Sprache, zusammen mit dem Genitiv-Apostroph für einige Vokalenden. In einigen Sprachen wird der Apostroph zur Vermeidung eines Hiatus (lat. Vokalzusammenstoß) mittels Elision (lat.: ēlīdere ~ herausschlagen, herausstoßen) verwendet. Während im Deutschen ein Vokalzusammenstoß nur im Wortinneren, zumeist mit einem Hiattrenner, umgangen wird (österreichisch, abe...

    Häufigkeit

    Die Häufigkeit von Apostrophen in verschiedenen Sprachen wurde anhand von Übersetzungen umfangreicher Texte (das Evangelium und der Entwurf der Europäischen Verfassung, Anzahl der Apostrophe in 9000 Sätzen – also bezogen auf Schlusspunkte)verglichen. Daraus ergab sich:

    In der lateinischen Umschrift des Chinesischen (Pinyin) und des Japanischen (Hepburn-System) fungiert der Apostroph als Silbentrennungszeichen. Veraltet wird das Hochkomma für Aleph/Alif und Ajin/ʿAin in der lateinischen Umschrift des Hebräischen und Arabischen genutzt, gemäß den mit Stand 2021 aktuellen Fassungen der DIN 31636 und DIN 31635 ist hi...

    Der Hochstrich (gerader Apostroph, Unicode U+0027) wird in zahlreichen Programmiersprachen paarweise als Anführungszeichen verwendet, um Zeichen als Datenobjekte (so z. B. in C und C++) oder Strings (so z. B. in Pascal und Delphi) einzuschließen. In einigen frühen Varianten von Algol 60 wurden so Schlüsselwörtereingeschlossen. Als Einzelzeichen – a...

    In der Schweiz wird häufig der gerade Apostroph ' in Schreibweisen wie 34'034 als Tausendertrennzeichenverwendet, wobei diese Schreibweise von der schweizerischen Bundeskanzlei als veraltet eingestuft wird.

    Speziell bei Eigennamen werden auch dem Apostroph zwar ähnliche, aber im Details abweichend aussehende Zeichen verwendet; die Verwendung eines Apostrophs (Hochkommas oder eines geraden Hochstrichs) ist in solchen Fällen ein Rechtschreibfehler. Im Hawaiischen und Tongaischen ist das ʻOkina (tonganisch: fakauʻa) ein eigenständiger Buchstabe, der eine...

    Die Form des Apostrophs stammt aus seiner Verwendung in Manuskripten, wo er durch einen Punkt mit einem nach unten weisenden Abstrich, der im Uhrzeigersinn gekrümmt ist, gezeichnet wurde, ähnlich einem hochgestellten Komma. Der in der Typografie verwendete Apostroph gibt diese Form wieder. In späteren Grotesk-Schriftenist die Form des Apostrophs, a...

    Christina Bankhardt: Tütel, Tüpflein, Oberbeistrichlein. Der Apostroph im Deutschen. Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim 2010, ISBN 978-3-937241-31-9 (= Arbeitspapiere und Materialien zur...
    Petra Ewald: Aus der Geschichte eines Zankapfels: Zur Entwicklung der Apostrophschreibung im Deutschen. In: Ursula Götz, Stefanie Stricke (Hrsg.): Neue Perspektiven der Sprachgeschichte. Internatio...
    Duden-Newsletter vom 19.10.07 – ich schreibe oder ich schreib. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Duden 9, Richtiges und gutes Deutsch. Mannheim 2007. 19. Oktober 2007, archiviert vom Original am 2...
    Wolf Peter Klein: Der Apostroph in der deutschen Gegenwartssprache. Logographische Gebrauchserweiterungen auf phonographischer Basis. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik. Band30, Heft 2,...
    Wolf Peter Klein: Kalb’s Leber ist eben frühneuhochdeutsch. In: FAZ.8. Januar 2014, S. N5.
    Peter Gallmann: Der Apostroph. – Vorlesungsskript, Jena 2007. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 19. Juli 2011;abgerufen am 18. November 2021.
  2. Vor einem Tag · Mit Claudia Roth (B‘90/Grüne), Claus Kleber (Journalist), Anthony Scaramucci (Trumps Ex-Pressesprecher im Weißen Haus), Theo Koll (Journalist und Moderator), Iris Sayram (ARD-Hauptstadtstudio) und Alexander Kissler (Neue Zürcher Zeitung).

    • 75 Min.
  3. Vor 2 Tagen · Der „Nationale Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird 2025 zum dritten Mal verliehen. Eine unabhängige Jury von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlichem Leben und Zivilgesellschaft wählt zehn Preisträgerinnen und Preisträger aus, deren Engagement mit je 10.000 Euro gewürdigt wird.

  4. en.wikipedia.org › wiki › X_markX mark - Wikipedia

    X mark. An X mark (also known as an ex mark or a cross mark or simply an X or ex or a cross) is used to indicate the concept of negation (for example "no, this has not been verified", "no, that is not the correct answer" or "no, I do not agree") as well as an indicator (for example, in election ballot papers or in maps as an x-marks-the-spot ).

    Symbol
    Unicode Code Point (hex)
    Name
    X
    U+0058
    x
    U+0078
    ×
    U+00D7
    MULTIPLICATION SIGN (z notation Cartesian ...
    Χ
    U+03A7
  5. Öffnen Sie die Geräteverschlüsselung in Einstellungen. Wenn die Geräteverschlüsselung deaktiviert ist, aktivieren Sie diese mit ein. Aktivieren der Standard-BitLocker-Verschlüsselung. Melden Sie sich auf Ihrem Windows-Gerät mit einem Administratorkonto an (möglicherweise müssen Sie sich ab- und wieder anmelden, um zwischen Konten zu ...

  6. Vor einem Tag · Beim DFB-Pressetermin am heutigen Dienstag sprach er auf BILD-Nachfrage erneut über einen möglichen Bayern-Wechsel. Und diesmal kündigte er eine Entscheidung an. Jonathan Tah: „Ich kann ...