Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.915.031 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Sieger des 40. Schreibwettbewerbs ist der Artikel Schwingen von Voyager. Sieger des 21.

  2. de.m.wikipedia.orgwiki › WikiWiki – Wikipedia

    Wiki. Ein Wiki ( hawaiisch für „schnell“) [1] ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch direkt im Webbrowser bearbeitet und geändert werden können ( Web-2.0 -Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln ( kollektive Intelligenz) und in für die Zielgruppe ...

  3. www.wikipedia.orgWikipedia

    Wikipedia is a free online encyclopedia, created and edited by volunteers around the world and hosted by the Wikimedia Foundation.

  4. de.m.wikipedia.orgwiki › WikipediaWikipediaWikipedia

    Wikipedia [ ˌvɪkiˈpeːdia] ( anhören ⓘ /?) ist ein gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Enzyklopädie auf Basis des sogenannten Wiki-Prinzips . Die Inhalte der Wikipedia werden von freiwilligen Autoren erstellt und gepflegt, dafür erhalten sie keine finanzielle Entschädigung.

  5. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.916.399 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Geographie.

  6. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog

  7. en.m.wikipedia.orgwiki › WikiWiki - Wikipedia

    Wiki" (pronounced [wiki] [note 1]) is a Hawaiian word meaning "quick". [4] [5] [6] The online encyclopedia project Wikipedia is the most popular wiki-based website, as well being one of the most popular websites on the entire internet, having been ranked consistently as such since at least 2007. [7] Wikipedia is not a single wiki but rather a ...

  8. Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen ...

  9. Aktuelle Tipps und Anleitungen. wikiHow ist der Ort, wo vertrauenswürdige Recherchen und Expertenwissen zusammenkommen. Seit 2005 hilft wikiHow Milliarden von Menschen, kleinere und größere Probleme zu lösen. Wir arbeiten mit anerkannten Experten, einem Team von ausgebildeten Rechercheuren und einer grossen Lesergemeinschaft zusammen, um ...

  10. www.wikiwand.com › de › WikiWiki - Wikiwand

    Ein Wiki ( hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch direkt im Webbrowser bearbeitet und geändert werden können ( Web-2.0 -Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln ( kollektive Intelligenz) und in für die Zielgruppe verständlicher ...

  11. 8. Sept. 2018 · Im Grunde ist es ein Internet-Lexikon mit einer Sammlung kostenloser Artikel und Definitionen zu einem bestimmten Sachverhalt. Ein Wiki ist in netzartig aufgebaut. Das bedeutet, es gibt viele Querverweise und Links, durch die alle Einträge miteinander verknüpft sind. Dadurch können die Inhalte einfach aktualisiert werden und müssen nicht an ...

  12. Wir befreien Wissen. Wikimedia Deutschland ist Teil einer weltweiten Bewegung, die sich für Freies Wissen einsetzt. Als gemeinnützige Organisation unterstützen wir Wikipedia und ihre Schwesterprojekte, indem wir Freiwillige fördern, freie Software entwickeln und auf allen gesellschaftlichen Ebenen für das Menschenrecht auf Zugang zu Wissen ...

  13. de.m.wiktionary.orgwiki › Wiktionary:HauptseiteWiktionary

    Das Wikiwörterbuch ist das deutschsprachige Wiktionary: ein frei verfügbares, mehrsprachiges Wörterbuch für den Wortschatz aller Sprachen . Die Redewendung, die seit dem 17. Jahrhundert bezeugt ist, bezieht sich darauf, dass man in der Neuzeit dazu überging, Jacke und Hose aus dem gleichen Stoff zu schneidern.

  14. Der Würzburger Hauptbahnhof ist ein Fern verkehrs bahnhof in der unterfränkischen Regierungs bezirks haupt stadt Würz burg. Er entstand 1863 im Norden der Innen stadt als Ersatz für den früheren Ludwigs bahnhof. Der Würzburger Hauptbahnhof ist bayernweit einer der bedeutendsten Bahnhöfe, da er im Schnitt punkt mehrerer stark ...

  15. Entscheide, ob du dein eigenes Wiki hosten oder eine Wikifarm benutzen möchtest. Wenn du viel Kontrolle über dein Wiki haben musst, oder du dein eigenes leiten möchtest, dann solltest du ein eigenes Wiki mit dir selbst als Betreiber hosten. Wenn du aber keine technischen Erfahrungen auf dem Gebiet hast, dann wäre es sehr viel einfacher, ein ...

  16. Wikimedia Commons ist Teil der gemeinnützigen und mehrsprachigen Familie des freien Inhalts Wikimedia. Wikipedia. Enzyklopädie. Wikinews. Offener Journalismus. Wiktionary. Wörterbuch und Thesaurus. Wikibooks. Lehrbücher und Anleitungen.

  17. Munsey's Magazine was an American magazine founded by Frank Munsey in 1889. Originally launched in 1889 as Munsey's Weekly, it became an illustrated monthly in 1891, printing both fiction and non-fiction. In 1893 the price was reduced from 25 to 10 cents and circulation rose to more than 250,000 issues. The same year Munsey became one of the ...

  18. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Wiki' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  19. en.m.wikipedia.orgwiki › WikipediaWikipedia - Wikipedia

    Founded by Jimmy Wales and Larry Sanger on January 15, 2001, since 2003 Wikipedia has been hosted by the Wikimedia Foundation, an American nonprofit organization funded mainly by donations from readers. [7] Initially only available in English, editions of Wikipedia in more than 300 other languages have been developed.

  20. Wikivoyage verfügt über die größte deutschsprachige Sammlung von freien, unabhängigen, aktuellen und weltweiten Reiseinformationen. Das am 10. Dezember 2006 vom Wikivoyage e.V. ins Leben gerufene Projekt umfasst bereits 20.357 Artikel und 106.105 Seiten in deutscher Sprache, aber es gibt auch noch viele Lücken.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach