Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kuno (auch: Cuno) [1] Augustus Friedrich Karl Detlev Graf von Moltke (* 13. Dezember 1847 in Neustrelitz; † 19. März 1923 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor, Flügeladjutant Kaiser Wilhelms II. sowie von 1905 bis 1918 Stadtkommandant von Berlin .

  2. Kuno von Moltke. Lieutenant General Kuno Augustus Friedrich Karl Detlev Graf von Moltke (13 December 1847 – 19 March 1923), adjutant to Kaiser Wilhelm II and military commander of Berlin, was a principal in the homosexual scandal known as the Harden-Eulenburg Affair (1907) that rocked the Kaiser's entourage.

  3. 24. Nov. 2020 · Der gleichfalls vom Kaiser unter Druck gesetzte Kuno von Moltke, „der Süße“, nahm von sich aus seinen Abschied, strengte danach aber einen Verleumdungsprozess gegen Harden an. Die erhoffte ...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  4. 15. Jan. 1984 · Lily von Moltke war mit dem Generalmajor Kuno Graf von Moltke, dem Stadtkommandanten von Berlin, verheiratet gewesen und hatte während der Abkommandierung ihres Mannes nach Wien erkannt,...

  5. Kuno (auch: Cuno) Augustus Friedrich Karl Detlev Graf von Moltke (* 13. Dezember 1847 in Neustrelitz; † 19. März 1923 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor, Flügeladjutant Kaiser Wilhelms II. sowie von 1905 bis 1918 Stadtkommandant von Berlin.

  6. Kuno (auch: Cuno) [1] Augustus Friedrich Karl Detlev Graf von Moltke (* 13. Dezember 1847 in Neustrelitz; † 19. März 1923 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor, Flügeladjutant Kaiser Wilhelms II. sowie von 1905 bis 1918 Stadtkommandant von Berlin.

  7. Als der Kaiser Wilhelm II. davon erfuhr, entließ er Kuno von Moltke aus seinen Ämtern und Philipp von Eulenberg kündigte er seine Freundschaft, um zu vermeiden, dass er in diesen Skandal miteinbezogen wird.